Die Wanderrunde bei Großsteinberg ist rund 8,2 Kilometer lang und lässt sich in etwa zwei Stunden bewältigen. Der Weg verläuft über gut ausgebaute Abschnitte und ist durchgehend einfach zu gehen. Mit einem Höhenunterschied von 73 Metern bleibt die Strecke auch für ungeübte Wanderer angenehm – eine sportliche Vorbereitung ist nicht erforderlich. Du solltest jedoch auf wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk achten, damit du auf allen Wegabschnitten sicher unterwegs bist.
Start- und Zielpunkt deiner Wanderung ist der Bahnhof Großsteinberg. Dieser ist gut erreichbar – sowohl mit der Bahn aus Leipzig und Döbeln als auch mit dem Auto, das du bequem auf dem Parkplatz in der Bahnhofsstraße abstellen kannst. Großsteinberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Parthenstein im Landkreis Leipzig und liegt in einer historisch wie landschaftlich spannenden Region. Archäologische Funde belegen eine durchgehende Besiedlung seit der Bronzezeit, darunter Gräberfelder, Schmuckstücke und Hinweise auf eine germanische Siedlung. Im Mittelalter war der Ort Teil des Osterlands und wurde mehrfach in regionale Auseinandersetzungen verwickelt, unter anderem im Dreißigjährigen Krieg.
Vom Bahnhof startest du auf der alten Dorfstraße und überquerst die Bahnschienen an den Schranken. Danach wanderst du durch das Ortsgebiet und schlägst an der Naunhofer Straße den Weg nach links ein. An der Gabelung hältst du dich rechts und folgst dem nächsten Abzweig nach rechts – dein Weg führt dich bis zum Restaurant Berghütte Großsteinberg, von dem aus du etwa 40 Höhenmeter über einen kurzen, steileren Abschnitt bewältigst.
Danach öffnet sich die Landschaft: Du wanderst durch freies Feld bis zum nördlichen Rand des Steinbruchs Großsteinberg, der noch heute als aktives Bergwerk genutzt wird. Weiter geht es über eine Senke nordwärts in den Curtswald. Auf etwa halber Strecke deiner Tour ändert sich die Richtung, und du wanderst nun nach Süden weiter. Auf dem 207 Meter hohen Lindberg passierst du eine verwitterte Steinbank – ein stiller Platz für eine kleine Pause mitten im Wald. Zum Schluss umrundest du den Steinbruch auf der südlichen Seite und folgst deiner Route zurück in den Ort, wo du deinen Ausgangspunkt am Bahnhof Großsteinberg wieder erreichst.
Bildnachweis: Von Cookroach [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Wenn man mal nur einen kurzen Wochenendausflug von Leipzig machen möchte (oder kann), ist Grimma ein lohnenswertes Ziel. Eine Reihe von historischen...
Der Lutherweg in Sachsen ist ein besonderer Pilgerweg, der uns auf die Spuren des großen Reformators führt. Dabei bietet sich viel Raum zur inneren...