Premer Lechsee und Moorlehrpfad durchs Premer Filz (Oberland)
Streckenlänge: 8 km
Gehzeit o. Pause: 1 Std. 56 Min.
Höhenmeter ca. ↑144m ↓144m

Start unserer Rundwanderung ist gegenüber dem Wirtshaus in der Lechaue am Premer Lechsee und wir wandern erstmal nach Prem. Prem liegt in der Region Oberland in Oberbayern, zwischen Lech und Inn. Schongauer Straße und Flößerstraße bringen uns zum Kirchplatz mit der katholischen Kirche St. Michael, die wohl aus dem 14. Jahrhundert stammt, wobei ein Bau aus dem 12. vorausging, von dem der Turm übernommen wurde. Umgestaltungen erfolgten später. Im Inneren sind der prächtig gestaltete Hochaltar sowie die Deckenfresken sehenswert.
Wir verlassen Prem und wandern durch Wiesen zum Premer Filz, durch den ein Moorlehrpfad mit einigen Schautafeln führt. Auch die Wanderer auf dem König-Ludwig-Weg kommen durch diese interessante Moorlandschaft mit ihrem Artenreichtum. Der gut gangbare Weg folgt dem Premerfilzgraben. Der Abstecher zum Nagelfluhfelsen ist als Sackgasse angelegt. Bei der Königsfilzhütte kann man rasten und ein Torfstich ist auch zu sehen.
Via Moorlehrpfad verlassen wir die mystische Landschaft und werden wieder von Wiesen begrüßt. Durch sie kommen wir an den Röthenbach mit dem ehemaligen Moorbad. Wir umrunden den Ortsteil Schwerblmühle und sind am Lech. Dann wandern wir mit dem Premer Lechsee zur Rechten zum Ausgangsort zurück. Die Lechstaustufe 2 wurde bis 1972 fertiggestellt. Das Staubauwerk dient der Energiegewinnung.
Der Lech misst übrigens 256km, kommt aus Vorarlberg, fließt durch Tirol und Südbayern, wo er bei Marxheim in die Donau mündet. Und die ergießt sich schließlich ins Schwarze Meer.
Bildnachweis: Von Edelmauswaldgeist [CC0] via Wikimedia Commons