Ortsweg Flötenkiel


(+) vergrößern
Artikelbild
Wegweiser
Länge: 7.44km
Gehzeit: 01:36h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 0
Höhenprofil und GPX-Details

Der Ortsweg „Flötenkiel“ führt dich auf 7,45 Kilometern durch die abwechslungsreiche Landschaft rund um Rhade und verbindet dörfliches Flair mit weiter norddeutscher Natur. In rund zwei Stunden erkundest du sanfte Anstiege mit Ausblicken über die Teufelsmoor-Niederung, idyllische Wiesenabschnitte und versteckte Teiche. Der Weg ist gleichmäßig zu gehen, ohne schwierige Passagen, und eignet sich damit auch für weniger geübte Wanderer. Feste Schuhe und wettergerechte Kleidung sind als Grundausstattung ausreichend.

Ausgangspunkt ist Rhade, eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme), die aus den Ortsteilen Rhade und Rhadereistedt besteht und zur Samtgemeinde Selsingen gehört. Start- und Zielpunkt der Rundtour ist die evangelisch-lutherische St.-Gallus-Kirche, an deren Kirchplatz die Wanderung beginnt. Das Markierungszeichen zeigt ein weißes „O“ auf gelb-orangenem Grund mit dem Namen des Ortswegs „Rund um Flötenkiel“, die Markierung ist in beide Richtungen durchgängig ausgeschildert.

Vom Dorfladen Rhade geht es zunächst über den Kirchplatz mit der imposanten St.-Gallus-Kirche, deren Gemeinde bereits 1336 urkundlich erwähnt wurde. Die heutige Kirche wurde nach einem Brand 1817 zum Reformationsjubiläum neu eingeweiht und bildet den historischen Mittelpunkt des Ortes. Weiter führt der Weg vorbei an Schule, Kindergarten und Sportanlagen, ehe du die Bebauung verlässt und durch offene Feldflur wanderst. Die Umgebung war früher vom Deechmoor geprägt, heute sind es vor allem Äcker, Gräben und Wiesen, die das Bild bestimmen. An einem Rastplatz mit Tisch und Bank bietet sich die Möglichkeit zu einer kurzen Pause oder zu einem Abstecher auf den Löhberg, dessen Name auf einen früher bewaldeten Hügel zurückgeht. Spuren alter Terrassenfelder lassen sich dort noch erkennen.

Zurück auf der Hauptroute passierst du kleine, versteckte Teiche, ehe ein kurzer Anstieg auf eine Endmoräne den Blick über die Niederungen des Teufelsmoors freigibt. Bei klarer Sicht reicht der Ausblick bis zum 15 Kilometer entfernten Fernsehturm in Wallhöfen. Durch einen schattigen Hohlweg mit hohen Böschungen erreichst du den sogenannten „Schattenbaum“, ein Naturdenkmal mit ausladender Krone, das früher Bauern und Handwerkern als Rastplatz diente. Auf den letzten Metern führt der Ortsweg durch eine von Bäumen gesäumte Allee am örtlichen Friedhof entlang zurück ins Dorf. Wenige Schritte später erreichst du wieder den Ausgangspunkt an der St.-Gallus-Kirche, wo sich die Runde auf angenehme Weise beschließt.

Bildnachweis: Von ClausNe [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
13.29km
Gehzeit:
02:56h

Die Faszination des Moores erschließt sich bei einer Wanderung auf dem Nordpfad Huvenhoopsmoor. Auf der 15 Kilometer langen Wanderung auf diesem...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
10.58km
Gehzeit:
02:21h

Die unberührte Flusslandschaft bietet eine traumhafte Kulisse für unsere Wanderung durch das Ostetal. Die Oste hat der Landschaft ihren unverkennbaren...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
10.13km
Gehzeit:
02:18h

Romantische Wassermühlen bilden das Herz dieser außergewöhnlichen Wanderung. Dazu bietet uns die reizvolle Natur den optimalen Raum zur Erholung...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
OrtswegeRhade
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt