Auf mehr als 17 Kilometern Länge führt dich der Rundwanderweg Nidderauenfährte durch den Nidderauer Naturwald, weiten Wiesenflächen entlang der Nidder sowie an Streuobstwiesen oberhalb des Flusses. Dich erwarten viele kleine und größere „Aufs“ und „Abs“ die aufgrund der Streckenlänge konditionell nicht unterschätzt werden sollten. Für die Ganztagswanderung plane mindestens 5 Stunden reine Gehzeit ein. Der Track ist gut markiert mit der Beschilderung „Spessartfährten“. Ganz wichtig zu wissen: Wenn es längere Zeit am Stück geregnet hat und die Pegel entsprechend hoch sind, ist der Weg durch die Aue nicht begehbar.
Ausgangsort deiner Runde ist Eichen, ein Stadtteil von Nidderau im Main-Kinzig-Kreis. Mit dem Auto kannst du den Ort am besten über die B 521 erreichen. Parkplätze findest du direkt am Bahnhof Nidderau-Eichen. Über diesen kannst du selbstverständlich auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, denn er wird in regelmäßigen Abständen aus Frankfurt am Main und Glauburg-Stockheim angefahren. Vom Bahnhof verläuft die Strecke zunächst in Richtung der Fußballplätze.
Biege vor dem Ascheplatz nach links ein und folge dem Waldweg bis zur großen Wegkreuzung. Nach knapp 1.000 Metern hast du das offene Feld und den Uferweg der Nidder erreicht. Auf diesem wanderst du bis zur Eisenbahnbrücke. Du läufst unter dieser Brücke hindurch und hältst dich an der Gabelung rechts. Nach etwa 400 Metern geht es in ein Waldstück hinein, durch das du in aller Ruhe spazieren kannst. Genieße hier die abwechslungsreiche Flora und Fauna. Unterwegs findest du immer wieder Holzbänke, die zu einer kurzen Rast einladen.
Nach insgesamt 5,5 Kilometern hast du wieder offenes Feld erreicht. Wandere hier ostwärts bis zum Buchwald und anschließend am Waldrand in Richtung Süden weiter. Nach einer Weile erreichst du Nidderau. Hier musst du mehrere Bahnschienen überqueren und verlässt anschließend die Stadt wieder.
Lege aber noch einen kurzen Fotostopp an der historischen Nidderbrücke von 1879 ein. Danach folgst du dem Gewässer auf der linken Seite bis zu dem Punkt, an dem der Krebsbach in die Nidder mündet. Hier biegst du nach links ab und folgst deiner Route durch die Felder. Wenig später überquerst du abermals die Nidder und streifst am westlichen Rand des Buchwalds vorbei. Zum Schluss durchstreifst du die Nidderauen und wanderst zurück zu deinem Ausgangsort, dem Haltepunkt Nidderau-Eichen.
Bildnachweis: Von Gerold Rosenberg [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Wir sind in Niddatal-Kaichen mitten im Dorf losgelaufen und bald an den Ortsrand zum Steinernen Tisch, der alten Gerichtsstätte, gekommen. Dann raus...
Kloster Engelthal liegt in der Nähe von Altenstadt in der Wetterau. Es wurde 1268 gestiftet und dem Zisterzienserinnen-Orden übergeben (der Abtei...
Marköbel und Langen-Bergheim bilden die Gemeinde Hammersbach (der Weiler Hirzbacher Höfe und die Domäne Baiersröderhof gehören auch noch dazu)....