Naturlehrpfad Mittelrhein
Streckenlänge: 4 km
Gehzeit o. Pause: 1 Std. 38 Min.
Höhenmeter ca. ↑282m ↓255m

Ausgangspunkt in Filsen ist die "Wachport", das alte Rathaus im Herzen der Altstadt, und führt im Durchbruchstal des Rheinischen Schiefergebirges über den Rheinsteig Richtung Filsener Lay. Als eines der trockensten und wärmsten Gebiete Deutschlands beherbergt das Gebiet entlang des Pfades für die Region seltene Tier- und Pflanzenarten. Am Weg findet man verschiedene Lehr- und Übersichtstafeln, die über Landschaft sowie Fauna und Flora des Kamp-Bornhofener Rheinhanges informieren. Zudem gibt es immer wieder herrliche Aussichten auf das Mittelrheintal.
Von der Filsener Ley geht es über den Hauser-Weg hinunter nach Kamp-Bornhofen. Von hier aus ist Rückfahrt mit Bahn oder Bus möglich. Oder zu Fuß über den Grenzstein- und Leinpfad (zwischen Rhein und B42). Oder man geht einfach auf dem Naturlehrpfad zurück, weil er so schön ist ;-)
Wegen schwierigen Parksituation im Filsener Ortskern wurde eigens für die Rheinsteigwanderer und Besucher im Bereich der Hauptzufahrt Filsen eine ausreichend große Parkfläche geschaffen (Ecke Rheinuferstraße (B42)/Unter den Brücken, 56341 Filsen); der Zuweg (ca. 400 m) zum Naturlehrpfad führt durch Filsen und ist ausgeschildert.
Der Naturlehrpfad Mittelrhein lässt sich gut mit dem Filsener Kirschenpfad kombinieren.
Mai 2018