Jugendwanderweg von den grünen Giganten zur steinernen Festung


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 13.96km
Gehzeit: 03:26h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 2
Höhenprofil und GPX-Details

Die Jugendwanderung vom „grünen Giganten“ zur „steinernen Festung“ beginnt in Wüstenrot im Norden Baden-Württembergs und endet in der Stadt Löwenstein. Die Strecke ist 14 Kilometer lang, der Höhenunterschied beträgt 175 Meter. Die Gehzeit liegt bei etwa vier Stunden. Aufgrund der durchgehend befestigten Wege und der geringen Steigung ist die Tour auch für weniger geübte Wanderer gut geeignet.

Der Startpunkt befindet sich an der Hauptstraße Ecke Jahnstraße. Von hier führt der Weg zunächst zum Bausparmuseum, das mit einem Audioguide erste Informationen zur Ortsgeschichte vermittelt. Kurz darauf passiert man die Greifvogelwarte am Spatzenwald sowie den angrenzenden Hochseilgarten.

Weiter geht es entlang der Markierung mit blauem Punkt, einem Wanderzeichen des Schwäbischen Albvereins. Nach kurzer Strecke erreicht man einen ehemaligen Silberstollen, zu dem ebenfalls eine Audioguide-Station gehört. Der anschließende Aufstieg über die sogenannte Himmelsleiter – ein Douglasienstamm mit 66 eingearbeiteten Stufen – markiert einen der steileren Abschnitte der Route.

Oben angekommen gelangt man zum Wellingtonienplatz mit mehreren über hundert Jahre alten Mammutbäumen, den grünen Giganten. Die Bäume wurden Mitte des 19. Jahrhunderts im Auftrag von König Wilhelm aus Nordamerika eingeführt. Rastmöglichkeiten gibt es an einem Grillplatz mit Sitzgelegenheiten sowie an einem nahe gelegenen Wassertretbecken. Anschließend führt der Weg bergab Richtung Spangenbach.

Nach Überquerung der Landstraße verläuft die Route über den Greuthof und einen weiteren steileren Abschnitt zur Klinik Löwenstein. Von hier führt ein gut ausgebauter Weg bergab zur steinernen Festung Burg Löwenstein, einer Ruine mit Aussichtspunkt und Rastplatz. Die Burg kann besichtigt werden. Die nähere Umgebung bietet freie Sicht ins Umland. Der Endpunkt liegt an der Postgasse im Zentrum von Löwenstein, wo sich auch eine Bushaltestelle befindet. Die Strecke verläuft überwiegend durch den Naturraum Schwäbisch-Fränkische Waldberge und ist durch ihre Kombination aus Naturerlebnis und historischen Stationen für Jugendgruppen besonders gut geeignet. Die Route kann auch umgekehrt gegangen werden. Eine Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr ist ab Schwäbisch Hall oder Bretzfeld problemlos möglich.

Bildnachweis: Von Roman Eisele [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
19.77km
Gehzeit:
05:13h

Als WT 4 ist in der Ferienregion Weinsberger Tal ein Wanderweg ausgeschildert, der verspricht, auf die Spuren von Dichtern und Denkern zu führen....

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.18km
Gehzeit:
03:24h

Heute wollen wir die als WT12 markierte Wald- und Wiesentour Löwenstein über Feld- und Waldwege wandern, ausgehend vom idyllische Bergstädtchen...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
22.89km
Gehzeit:
05:41h

Diese mit der Kennung WT 6 markierte Rundwanderung in der Ferienregion Weinsberger Tal startet in Wüstenrot an der evangelischen Kilianskirche in...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
JugendwanderwegeWüstenrotWellingtonienplatzBurg Löwenstein (Württemberg)Himmelsleiter (Wüstenrot)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt