Die Jugendwanderung „Umstädter Runde“ beginnt und endet in Groß-Umstadt, einem malerischen Weinort im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg, der als Odenwälder Weininsel bekannt ist. Die Strecke erstreckt sich über 19,3 Kilometer und führt dich auf gut begehbaren Wegen durch Weinberge, Wälder und offene Flur.
Am Wendelinuspark an der Georg-August-Zinn-Straße startet die Tour und leitet dich zunächst durch den historischen Stadtkern mit seinem einladenden Marktplatz. Über die Untere Markstraße und die Straße Am Steinborn gelangst du zur Umstädter Hohl, deren Gänge früher als Luftschutzbunker dienten.
Nach dem Anstieg über eine Treppe hältst du dich links und gehst am Wasserwerk vorbei. Anschließend erreichst du den Jugendzeltplatz Raibachertal, einen Ort, an dem nach Anmeldung auch gezeltet und Lagerfeuer gemacht werden kann.
Danach wanderst du auf den Naturerlebnispfad des Odenwaldklubs Groß-Umstadt. Der Pfad am Hainrich bietet dir viele spannende Stationen wie eine Stammbrücke, einen Klettersteig, Barfußabschnitte und Balancierstrecken. Dabei genießt du beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Rebhänge.
Kurz vor dem höchsten Punkt der Tour überquerst du eine Hängebrücke – das letzte Highlight des Erlebnispfads – und legst eine Trinkpause mit Fernblick bis zum Otzberg ein. Am dort gelegenen Rödelshäuschen befindet sich auch der Naturtreff, an dem waldpädagogische Veranstaltungen mit dem Förster angeboten werden.
Weiter geht es auf dem Verbindungsweg mit der Markierung gelbes V zur Sausteige-Eiche, einem ruhigen Rastplatz. Von dort wanderst du durch das Sausteigetal auf einem sonnigen Waldrandpfad bis zum ehemaligen Steinbruch bei Heubach. Dieser wird heute von der DAV-Sektion Darmstadt-Starkenburg genutzt und kann zum Klettern oder Übernachten nach Anmeldung betreten werden.
Danach verläuft dein Track durchs offene Wiesental bis zum Ortseingang von Heubach, wo ein Wassertretbecken zur Erfrischung einlädt. Nach dem Durchqueren des Ortes mit seinem kleinen Marktplatz gelangst du durch eine Kleingartenanlage und folgst der Mountainbike-Route GU1. Kurz vor der Bundesstraße biegst du in den Steinerwald ab und passierst einen alten Steinbruch, aus dem früher Quarzporphyr abgebaut wurde – viele Häuser in Groß-Umstadt bestehen noch heute aus diesem Material. Schließlich wanderst du am Gelände des Luftsportvereins vorbei, wo du mit etwas Glück Segelflugzeuge beim Start beobachten kannst. Zurück in Groß-Umstadt hast du die Möglichkeit, im Freibad oder im Eiscafé die Wanderung entspannt ausklingen zu lassen. Wer die Strecke abkürzen möchte, kann ab Heubach auch bequem mit dem Bus zurückfahren.
Bildnachweis: Von Commander-pirx [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Durchgängig markiert als örtlicher Rundwanderweg U 1 ist die Umstädter Panoramarunde ein guter Einstieg, um sich mit diesem Landstrich in der Dieburger...
Markiert mit einem U und der Nummer 2 können wir auf diesem örtlichen Wanderweg erleben, warum Groß-Umstadt auch die Weininsel im Odenwald genannt...
Die Veste Otzberg ist eine weithin sichtbare Burganlage, die auf dem Otzberg (368m) südlich von Groß-Umstadt erbaut wurde. Damals hatten das Kloster...