Die „Mystery-Tour“ gehört zu den Jugendwanderwegen und führt dich auf 24,2 Kilometern von Roetgen in den belgischen Teil des Naturparks Hohes Venn-Eifel. Du überwindest 165 Höhenmeter und bist je nach Tempo etwa sechs bis sieben Stunden unterwegs. Aufgrund der langen Streckenabschnitte ist eine gute Kondition gefragt. Robuste Wanderschuhe, wettergerechte Kleidung und ausreichend Proviant sollten auf jeden Fall im Gepäck sein.
Ausgangspunkt ist Roetgen in Nordrhein-Westfalen, eine Gemeinde direkt an der belgischen Grenze. Seit 2012 trägt sie den Titel „Tor zur Eifel“ und liegt am Flüsschen Weser, das nur wenige Kilometer südlich entspringt. Zwischen Roetgen und Rott befindet sich die Dreilägerbachtalsperre, die große Teile Aachens und das niederländische Kerkrade mit Trinkwasser versorgt. Umgeben von Wald, Mooren und offenen Hochflächen bietet Roetgen ideale Voraussetzungen für Touren ins Hohe Venn.
Gestartet wird an der Bushaltestelle Schwerzfelder Straße. Du läufst zunächst nach Süden am Ufer der Weser entlang und passierst den Weserweiher „Belgische Bassengsche“. Nach rund 500 Metern erreichst du den Knotenpunkt 12, gehst geradeaus an Punkt 2 vorbei und bleibst am Fluss, bis er ins Kutenhart-Venn verschwindet.
Von dort führt dich die Route zu Punkt 47, weiter südwestlich zu 59 und anschließend in südliche Richtung zu 91. Geradeaus gelangst du bis 44 am Rand des Kutenhart-Venns. Hier schlägst du den Nordwestkurs ein, folgst dem Vennrand und überquerst die Weser zu 83 bei Brangshot. Danach wanderst du weiter am Vennrand nach Südwesten, erreichst 78 bei Hahnestreck und setzt den Weg durchs offene Moorgebiet bis 74 fort. Über 95 an der „Verbrannten Brücke“ quert die Strecke erneut die Weser, verläuft flussabwärts bis 46 und führt dich über die Weserbrücke zu 65. Hier geht es westwärts am Vennrand entlang bis 39 bei Bennetchen.
Danach erreichst du 96, wanderst nach Süden bis zum Haus Ternell bei 62 und trittst von dort den Rückweg an. Dieser folgt zunächst demselben Abschnitt zurück zu 39. Anschließend wendest du dich nach Norden, gehst im leichten Zickzack am Vennrand entlang, überquerst offene Flächen bis 92 und setzt den Weg geradeaus bis 37 fort. Über den Reinartzhof kommst du zu 90 am Eisenbruch, folgst dem Verlauf nach Nordosten bis 93 und biegst bei 14 schließlich nach links Richtung Norden ab. Über Schwerzfeld gelangst du zurück zum Ausgangspunkt bei 12 in Roetgen.
Bildnachweis: Von ArthurMcGill [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Die reizvolle zweite Tageswanderung auf dem Eifelsteig führt durch die Weiten des Naturparks Hohes Venn mit seinen fantastischen Landschaften aus...
Der Jugendwanderweg Wesertalsperre führt dich auf 23,4 Kilometern einmal rund um den gleichnamigen Stausee und durch die abwechslungsreiche Landschaft...
Das Hohe Venn ist eine, schildförmig gewölbte Hochfläche zwischen Deutschland und Belgien bzw. zwischen Eifel und Ardennen. Die Natur des Hohen...