 
          Die Wandertour „Hohe Sonne, tiefe Schluchten“ verbindet auf 18 Kilometern eindrucksvolle Naturabschnitte mit geschichtsträchtigen Orten. Die Tour mit 241 Höhenmetern und einer Dauer von viereinhalb bis fünf Stunden verlangt Kondition und ist mit Vorbereitung dennoch gut zu bewältigen.
Ausgangspunkt ist die Bahnhofsstraße in Eisenach, direkt vor dem Hauptbahnhof Eisenach, sodass die Anreise mit der Bahn problemlos möglich ist. Von hier führt der Weg zunächst durch die Innenstadt, wo sich an der Schillerstraße eine Infotafel zur Erinnerung an die deportierten Juden aus Eisenach befindet. Außerdem sind in der Stadt zahlreiche Stolpersteine eingelassen, die an das Schicksal einzelner Menschen erinnern.
Bald beginnt der Aufstieg zur Wartburg, einem der bekanntesten Bauwerke Deutschlands. Der Pfad führt über den sogenannten Eselsweg, auf dem früher Wasser und Lasten mit Eseln hinaufgebracht wurden. Heute können Kinder noch kurze Reitstrecken auf den Tieren zurücklegen. Oben angekommen eröffnet sich nicht nur ein eindrucksvoller Blick über die Stadt, sondern auch die Möglichkeit, die Burg selbst zu besichtigen. Seit 1999 gehört sie zum UNESCO-Welterbe, unter anderem, weil Martin Luther hier 1521/22 das Neue Testament ins Deutsche übersetzte. Teile der romanischen und gotischen Bauten sind bis heute erhalten und machen die Wartburg zu einem kulturhistorischen Höhepunkt.
Von der Wartburg führt der markierte Weg zur Sängerwiese, wo ein Gasthaus zu einer Rast einlädt. Kurz zuvor zweigt ein Pfad zur Eliashöhle ab, einer kleinen Felsgrotte, die mit dem Bergbau im 18. Jahrhundert in Verbindung gebracht wird.
Weiter geht es zur Drachenschlucht, einer der bekanntesten Natursehenswürdigkeiten im Thüringer Wald. Die Schlucht ist stellenweise nur schulterbreit, der Weg führt über Gitterstege, unter denen das Wasser rauscht, und durch eine enge, feuchte Felslandschaft, die im Sommer angenehm kühl wirkt.
Nach der Passage erreicht man die Hohe Sonne, einen Pass am Rennsteig mit Gasthaus und Biergarten. An dieser Stelle kreuzen sich mehrere Wanderwege, und es eröffnet sich ein grandioser Blick über den Thüringer Wald.
Zum Mosbacher Waldschwimmbad ist es von dort nicht weit; es liegt idyllisch zwischen Bäumen und ist mit seinem Naturcharakter ein beliebter Ort zur Erholung. Nach einem Badestopp oder einer kurzen Pause führt die Route durch das Grün in Richtung Eisenach.
Auf dem Rückweg passieren wir das Burschenschaftsdenkmal, das 1902 auf dem Wartenberg errichtet wurde und an die Anfänge der studentischen Bewegung erinnert. Schließlich geht es zurück in die Stadt und durch Wohn- und Grünbereiche wieder zum Bahnhof, wo die Runde endet. Die Tour verbindet eindrucksvolle Naturerlebnisse mit Zeugnissen deutscher Geschichte und zeigt auf engem Raum die Vielfalt, die die Region Eisenach prägt.
Bildnachweis: Von Lukas Beck [CC BY 4.0] via Wikimedia Commons
 
            Eine abwechslungsreiche Runde in Eisenach, im Nordwesten des Thüringer Walds, erwartet uns heute. Wir wandern zum Großen Drachenstein (471m) und...
 
            Wir starten den ausgedehnten Spaziergang am Karlsplatz in Eisenach in der Nähe des Hauptbahnhofs. Die Tour führt uns zu Landschaftsschönheiten,...
 
            Östlich des Naturschutzgebiets Wartburg Hohe Sonne legt sich diese Runde in den Thüringer Wald. Nördlich von uns ist Eisenach, südlich das herrliche...