Hollandgängerweg von Münster nach Gildehaus


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 90.96km
Gehzeit: 20:57h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 0
Höhenprofil und GPX-Details

Der Hollandgängerweg von Münster nach Gildehaus ist durchgängig mit einem HL markiert und kann über 4 Etappen plus einer kurzen Strecke bis zur Grenze bei Gildehaus gegangen werden. Das sind rund 105km laut der vom Baumbergeverein Münster herausgegebenen Broschüre. Die Wandertappen sind alle auch per Bahn zu erreichen.

Die Wanderung durchstreift die Münsterländer Parklandschaft und führt durch die Wiesen und Felder, Bachläufe, Kanäle und Wälder sowie an einigen geschützten natürlichen und historischen Sehenswürdigkeiten vorbei. Zu nennen sind beispielsweise die Ems, die Bockholter Berge, der Buchenberg, das Steinfurter Bagno, das Wasserschloss in Burgsteinfurt, die Metelener Heide oder das Haus Welbergen sowie das Gildehauser Venn.

Für die Etappenplanung hier eine erste Übersicht: Münster-Greven (ca. 23km), Greven-Burgsteinfurt (ca. 28km), Burgsteinfurt-Ochtrup (ca. 20km), Ochtrup-Gildehaus (ca. 27km), Gildehaus-D (ca. 7km).

Los geht’s am Hauptbahnhof Münster. Allein für die Erkundung von Münster könnte man schon einen ersten Urlaubstag einplanen, weil es so viel zu sehen gibt. Wir konzentrieren uns aber auf den Weg, den die Hollandgänger im 18. und 19. Jahrhundert, bis zur einsetzenden Industrialisierung als Wanderarbeiter ins Nachbarland gegangen sind, um dort als Knechte Geld zu verdienen.

Bis Greven liegen an der Strecke: die Promenade Münster, die Münstersche Aa mit dem Aa-Seitenweg, das Zentrum Nord wird umgangen, durch den Großen Busch geht’s nach Coerde. Anschließend wird der Dortmund-Ems-Kanal gestreift und westlich ist das geschützte Gebiet der Rieselfelder von Münster mit seinen Teichen, die heute wertvolle Biotope darstellen. Beim Ems-Altarm liegen der Gittruper See und der Baggersee vor dem NSG Bockholter Berge, ein Waldgebiet mit der Guntruper Heide und Gedenken an den Heidedichter Hermann Löns. Entlang der Ems und der Auenlandschaft wird Greven erreicht.

Der nächste Tag startet beim Bahnhof Greven. Bis nach Steinfurt werden wir sehr viel Kulturnatur durchstreifen und einige Bäche queren: Temmingsmühlenbach, Vennemannsbach und Mühlenbach. Wir wandern den Postdamm, streifen das Segelfluggelände Borghorst-Füchten und kommen ins bewaldete NSG Buchenberg und ins Steinfurter Bagno. Hier haben wir bei etwa 100m auch den höchsten Punkt der Strecke. Das Steinfurter Bagno zeigt sich als Parkanlage und lädt zur Erholung ein. Kurz drauf sind wir beim Wasserschloss Burgsteinfurt. Sie gilt als älteste Wasserburg Westfalens und wird seit 5 Jahrhunderten von den Fürsten zu Bentheim und Steinfurt bewirtschaftet.

An Tag 3 starten wir wieder an einem Bahnhof, dem von Burgsteinfurt. Wir durchqueren Feldflur mit Windrädern und kommen in die Metelener Heide und dort zum DinoZoo Metelen, der behördlich geschlossen wurde. Nächstes Ziel ist das Haus Wellbergen. Es ist ein kleines Schmuckstück, umgeben von Gräften und einer Parklandschaft nebst Barockgarten. Haus Wellbergen geht auf das 13. Jahrhundert zurück. Schließlich kommen wir in den Ort Wellbergen und queren die Vechte auf dem Weg ins Zentrum von Ochtrup, einer einstigen Töpfer- und Textilstadt. Wo heute ein Grüngürtel ist, waren einst Wälle. Im Zentrum steht die neugotische Kirche St. Lamberti.

Am 4. Tag wandern wir an Gronau vorbei nach Gildehausen und an die Grenze. Dabei begegnen wir nördlich in Ochtrup einer Wallholländermühle (1848) beim Bergfreibad. Der Getreidemahlgang ist noch vorhanden und es wird nach Vorbestellung windgemahlenes Mehl verkauft. Nach Feldmosaiken überwinden wir die A31 und streifen Gronau. In der einstigen Textilstadt ist das rock’n’pop-Museum ein Erlebnis. Es ist an der Udo-Lindenberg-Straße. Lindenberg ist gebürtiger Gronauer, Impulsgeber zum Museum und hat der Stadt im Song „Mit dem Sakko nach Monakko“ ein musikalisches Denkmal gesetzt.

Wir gelangen über den Goorbach und in mehrere Teile des Naturschutzgebiets Rüenberger Venn. Angrenzend ist der Dreiländersee als Abstecher möglich. Die 3 Länder sind NRW, Niedersachsen und die niederländische Provinz Overijssel. Wir kommen in das Gildehauser Venn. Es ist eines der wertvollsten Feuchtgebiete in Nordwestdeutschland. Das Klima ist besonders, mit der Moorheide und der Sandheide im Mix. Nun wandern wir nach Gildehaus, einem westlichen Ortsteil von Bad Bentheim. In der Ortsmitte beim Rathaus ist das Otto-Pankok-Museum im einstigen Rathaus von 1656 mit dem „Butt im Griff“ von Günter Grass. Der bekannte Schriftsteller und Bildhauer war ein Schüler Pankoks, der im Sommer 1936 in diesem Haus gelebt hat. Das letzte Stück des Hollandgängerwegs führt schließlich nochmal durch die Landschaft, über den Mühlenberg aus Gildehaus hinaus in Richtung Oldenzaal.

Bildnachweis: Von C.J.N.L. Kyll [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.24km
Gehzeit:
02:40h

Der schöne Rundwanderweg in Burgsteinfurt zur Parkanlage Steinfurter Bagno ist etwa 11 Kilometer lang. Die Wanderung ist für jeden geeignet, der...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
97.84km
Gehzeit:
22:15h

In Nordrhein-Westfalen findet sich eine große Menge von Fernwegen, deren hauptsächliches Anliegen darin liegt, die Landschaft vorzustellen. Oft...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
16.55km
Gehzeit:
03:45h

Diese Rundwanderung ab Burgsteinfurt nordwestlich von Münster hat einige Abwechslung zu bieten: Schloss, Historie, Stadt, Feldflur, Windkraft, Wald...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Bad BentheimGildehaus (Bad Bentheim)Hauptbahnhof Münster (Westfalen)Münstersche Aa (Ems)Coerde (Münster)Dortmund-Ems-KanalRieselfelder MünsterGittruper SeeBockholter BergeGuntruper HeideEmstalGrevenReckenfeld (Greven)Steinfurter BagnoBurgsteinfurt (Steinfurt)SteinfurtSchloss BurgsteinfurtMetelener HeideDino Zoo MetelenWelbergen (Ochtrup)OchtrupGronau (Westfalen)DreiländerseeRüenberger VennGildehauser Venn
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt