Die Wanderung auf den Jakobsberg bei Porta Westfalica ist mit 5,1 Kilometern zwar überschaubar in der Länge, aber mit 177 Höhenmetern durchaus fordernd und abwechslungsreich. Du startest direkt am Parkplatz in der Kempstraße, unmittelbar vor dem Rathaus, und folgst zunächst einem Weg in nördlicher Richtung durch die Häuserzeilen hindurch. Nach einer kurzen Strecke auf der Hauptstraße zweigst du rechts ab und gelangst über einen kleinen Hangweg zum Pionierweg, der dich in angenehmer Steigung durch das Waldgebiet führt.
Weiter geht es auf einem schmaleren Pfad, der teils steil ansteigt und dir mit einer kleinen Schutzhütte auf halber Strecke einen willkommenen Rastplatz bietet. Schon auf diesem Abschnitt kannst du typische Pflanzenarten der Kalkbuchenwälder entdecken, darunter Waldmeister, Leberblümchen und das seltene Türkenbund-Liliengewächs. Mit etwas Glück begegnest du im lichten Mischwald auch scheuen Bewohnern wie Rehen oder einem Buntspecht, der sich durch rhythmisches Klopfen verrät.
Die artenreiche Struktur der Wälder rund um den Jakobsberg schafft ideale Lebensräume für zahlreiche Insekten und Vögel. Bald erreichst du das erste große Ziel der Tour: den Jakobsberg mit dem markanten Fernmeldeturm. Der 142 Meter hohe Turm gehört zur Deutschen Funkturm GmbH und wurde einst für das Richtfunknetz der Deutschen Telekom errichtet. Heute beherbergt er neben Mobilfunkanlagen auch Sendeeinrichtungen für Radio und Fernsehen. Der Standort auf 235 Metern Höhe ist nicht nur funktional bedeutend, sondern prägt gemeinsam mit dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal die eindrucksvolle Silhouette der Porta Westfalica.
Nach einer kurzen Verschnaufpause wanderst du auf dem Kammweg in westlicher Richtung weiter, leicht abschüssig, bis du die Porta-Kanzel erreichst. Diese Felsklippe aus Sandstein liegt ebenfalls auf dem Jakobsberg und bietet dir eine spektakuläre Aussicht auf die Weser, das Kaiser-Wilhelm-Denkmal und das Mindener Land. Von dort geht es stetig bergab zurück in die Stadt. Auf dem Rückweg findest du im Stadtgebiet mehrere Einkehrmöglichkeiten, in denen du die Wanderung entspannt beenden kannst. Diese Tour kombiniert dichte Wälder, steile Anstiege, historische Technik und grandiose Panoramablicke – ideal für alle, die kompakt viel erleben wollen.
Bildnachweis: Von Jörg Braukmann [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Die Häverstädter Berg (270m) liegt auf der Grenze der ostwestfälischen Städte Minden, Porta Westfalica und Bad Oeynhausen im östlichen Wiehengebirge....
Im Wesergebirge ist das Naturschutzgebiet Nammer Klippen im Bereich der Stadt Porta Westfalica. Ebenfalls ein Teil ist der Ort Kleinenbremen, wo unsere...
Schon einmal von Minden gehört? Die große kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen lockt besonders mit ihrer historischen Altstadt auf ein...