Diese abwechslungsreiche Runde führt dich auf rund 13,5 Kilometern durch Felder, Wälder und kleine Ortschaften der Gemeinde Aichwald – mit historischen Spuren, ruhigen Waldpfaden und sanften An- und Abstiegen. Auch wenn die Route keine großen Höhenmeter aufweist, erfordert sie eine solide Grundkondition und etwas Ausdauer. Mit gutem Schuhwerk, wetterfester Kleidung und ausreichend Proviant bist du bestens vorbereitet.
Dein Startpunkt liegt am Waldparkplatz Waldschänke im Süden des Ortsteils Aichschieß. Von dort wanderst du zunächst nördlich die Plochinger Straße entlang und biegst beim Erlachweg ab. Du verlässt den Ort über die Alte Dorfstraße und die Toblachstraße. Der Weg führt zunächst bergab durch eine offene Hügellandschaft. Kurz darauf überquerst du die Motocross-Bahn, bevor ein Anstieg von etwa 50 Höhenmetern folgt.
Das Gelände hier ist von zahlreichen Quellen durchzogen – unter anderem die Sturzbachquelle, die Lindenbrunnenquelle oder die Krummenhardtquelle, die am Wegesrand in die kleinen Täler münden. Bald erreichst du das Dorf Krummhardt, das ebenfalls zur Gemeinde Aichwald gehört. Hier bietet sich eine erste Einkehrmöglichkeit. Danach verlässt du den Ort an der nördlichen Gabelung, zunächst in westlicher, dann in nördlicher Richtung.
Kurz darauf erreichst du den Rastplatz Drei Linden mit großem Spielplatz – ideal für eine ausgedehnte Pause oder ein Picknick unter alten Bäumen. Die Tour führt dich nun weiter nach Aichelberg, einen der traditionsreichen Ortsteile von Aichwald. Hier an den Südhängen zum Remstal wird seit jeher Wein angebaut. Nach dem Durchqueren des Ortes beschreibt die Route eine weite Schleife und führt dich in einem 180-Grad-Bogen in das angrenzende Waldgebiet. Dieser Abschnitt ist besonders ruhig – Kiefern, Buchen und alte Eichen säumen den Weg, dazwischen Lichtungen und Waldränder mit Ausblicken auf die umliegende Landschaft.
Einige Wanderminuten später erreichst du wieder Aichwald, genauer den Ortsteil Schanbach, wo du in der Seestraße weitere Einkehrmöglichkeiten findest – vom Café bis zur gutbürgerlichen Gastwirtschaft. Von hier aus ist es nicht mehr weit: Über ruhige Nebenwege gelangst du zurück zu deinem Ausgangspunkt, dem Waldparkplatz Waldschänke in der Plochinger Straße. Diese Tour verbindet ländliche Idylle mit kleinen geschichtsträchtigen Orten, weiten Blicken und stillen Walddurchquerungen – ideal für einen aktiven Tag im Schurwald, ohne allzu weite Anreise.
Bildnachweis: Von Michael H. („Laserlicht“) [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Der Rundwanderweg Stettener Bach ist etwa 9,3 Kilometer lang und eher für den konditionell stärkeren Wandersmann gedacht. Der Streckenverlauf verläuft...
Das wird eine recht ausgiebige Tageswanderung mit Plochingen in die sich nördlich ausdehnenden Landschaftsschutzgebiete Schurwaldrand-Altbach-Plochingen-Reichenbach...
Der Kernen ist mit rund 513m der höchste Berg im Schurwald und liegt östlich von Stuttgart. Auf dem Kernen steht der Kernenturm aus Sandstein, 1896...