Auf dieser aussichtreichen Wanderung erklimmen wir die Milseburg, die höchste Erhebung der Kuppenrhön und genießen am felsigen Gipfel, am Gipfelkreuz einen unglaublichen Blick (Video).
Die Milseburg war in der Siedlungszeit der Kelten ein mit mehreren Wällen gesicherter Wohnort. Kurz unter dem Berggipfel lädt die Milseburghütte in uriger Umgebung zu einer Rast ein. Am Dienstag und Donnerstag ist jeweils Ruhetag. Ansonsten ist die Hütte in der Zeit von 11.00 - 18.00 täglich geöffnet. Samstags sogar bis 20.00 Uhr. An dieser Stelle möchte ich auch nochmal auf die Extratour Milseburg hinweisen, die in 2017 verändert werden soll.
Nach dem Abstieg vom Milseburggipfel steigen wir ins Scheppenbachtal ab(Video) und unterqueren die B 458, die die gesamte Rhön quert und in unmittelbarer Höhe der höchsten Erhebung der Rhön (Wasserkuppe, 950 m NN) liegt.
Wir kommen in den Ort Dietges, verlassen diesen Richtung Weiherberg und genießen nochmal eine phantastische Rundsicht (Video). Ein kurzer Abstieg zum Grabenhöfchen, einem Scheitelpunkt der B 458 auf ca 690 m NN. Wo wir auch Rasten und Übernachten können.
Die gut markierte Hessen-Extratour (geht auch ohne Navi) Milseburg startet am Wanderparkplatz an der Passhöhe zwischen Dörmbach und dem Künstlerdorf...
Wir starten unsere Tageswanderung auf dem Hochrhöner heute auf der Wasserkuppe (950m), die nicht nur der höchste Berg der Rhön, sondern auch der...
Diese kurze, aussichtsreiche Tour führt vom Parkplatz am Grabenhöfchen auf Hessens höchsten Berg, der 950 m NN hohen Wasserkuppe. Der Ausgangspunkt...