Dietesheimer Steinbrüche Rundwanderung (mit Canyon-Brücke)


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 5.72km
Gehzeit: 01:21h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 110
Höhenprofil und Infos

Im Dreieck zwischen Mühlheim am Main nördlich und Steinheim am Main östlich sind die Dietesheimer Steinbrüche ein fantastisches Ausflugsziel für einen schönen Nachmittag. Bis 1982 wurde hier Basalt abgebaut. Ab da entstand eine wunderbare Seenlandschaft von über 60ha mit rund 22,5ha Wasseroberfläche. Die zwei größten Seen sind der Vogelsberger See und der Oberwaldsee.

Recht einzigartig in der Rhein-Main-Region sind die hohen Steilwände und interessanten Felsformationen. Wir erleben Wald, Seen und eine Streuobstwiese (Gailenberg). Ein Highlight ist die Canyon-Brücke. Start ist der Parkplatz am Lämmerspieler Weg, zwischen Steinheim am Main östlich und Lämmerspiel westlich.

Es geht gen Norden, fast geradewegs zum Galgen. Die Richtstätte sehen wir, wenn wir einen kleinen Abstecher machen. An einem Baum verrät ein Schild, dass der Galgen 1579 erstmals genannt wurde und die letzte Hinrichtung im 18. Jahrhundert war. Unsere Route führt uns zu einem Aussichtspunkt am südlichen Ende des Oberwaldsees, am Weg „An der Bruchgrenze“. Die Aussicht auf den See ist herrlich.

Man ahnt, dass der Oberwaldsee unregelmäßig ist und durch die diversen durch den Basaltabbau entstandene Felswände gehalten wird. Wir umrunden den See, der auch Inselchen hat und sind am Steinheimer Weg. Am Vogelsberger See und Oberwaldsee wurden zwecks Rekultivierung um die 120.000 Bäume, darunter überwiegend Eichen und Erlen, gepflanzt. Ein Teil der Seenlandschaft steht unter Naturschutz.

Wir genießen die kulissenartige und gleichzeitig naturnahe Atmosphäre, biegen zum Vogelsberger See ab und nähern uns der Canyon-Brücke, die von Weitem wie ein liegen gebliebener Spielstein ausschaut, wie sie dort zwischen den Felsen aufliegt. Gut 14m spaziert man über der Wasseroberfläche mit Blick auf beide Seen. Das Springen von der Brücke ist nicht ohne Grund verboten. Es gibt wohl Leichtsinnige, die ihren Übermut mit einer Krankenfahrt bezahlen.

Dem Lohweg folgend kommen wir zu einem Rastplatz, biegen dann nach links und wandern mit Waldbegleitung zur Streuobstwiese Gailenberg mit abwechslungsreicher Vegetation: Äpfel, Kirschen, Pflaumen, Walnüsse, Magerrasen. Bei der Rast 7-Eichen sehen wir einen besonderen Baum, eine siebenstämmige Eiche, von welcher ein Stamm eingekürzt werden musste. Nahebei ist eine kleine Schutzhütte und wir sind bald am Ausgangsort.

Bildnachweis: Von DieterLumix [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2023 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.61km
Gehzeit:
02:42h

Wir beginnen unsere Rundwanderung am Haltepunkt Hanau-Steinheim, der von den S-Bahn-Linien S 8 und S 9 von Wiesbaden über Frankfurt Hauptbahnhof...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
13.05km
Gehzeit:
03:04h

Steinheim am Main ist ein Stadtteil von Hanau und Station an der Deutschen Fachwerkstraße. Die Altstadt ist bekannt für ihre vielen, hübsch sanierten...

Artikelbild
Art:
Strecke
Länge:
20.65km
Gehzeit:
04:29h

Wir beginnen die Tageswanderung auf der Regionalpark-Route Rhein-Main am Bahnhof Hanau-Wilhelmsbad. Von hier geht es die Burgallee vorbei am Herbert-Dröse-Stadion...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Dietesheimer SteinbrücheOberwaldsee von DietesheimVogelsberger SeeLämmerspiel (Mühlheim am Main)Canyon-Brücke (Mühlheim am Main)Streuobstwiese Gailenberg
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt