Die Wanderrunde Burg Anholt führt dich durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit historischen Sehenswürdigkeiten und schönen Naturabschnitten. Die Strecke erstreckt sich über 13,1 Kilometer und dauert etwa dreieinhalb bis vier Stunden. Der Track ist technisch nicht anspruchsvoll, erfordert aber eine gute Grundkondition. Die Burg Anholt, die der Tour ihren Namen gibt, liegt in Nordrhein-Westfalen nahe der niederländischen Grenze und gehört zu den größten Wasserschlössern des Münsterlandes. Ursprünglich wurde die Anlage im 12. Jahrhundert als Wehrbau zur Sicherung der Besitzungen des Hochstifts Utrecht errichtet.
Ausgangspunkt der Wanderung ist der große Parkplatz an der Wasserburg Anholt im Ortsteil Anholt, der zur Stadt Isselburg gehört. Anholt war vom Mittelalter bis 1806 ein eigenständiges Territorium im Heiligen Römischen Reich.
Starte deine Wanderung zunächst in nördlicher Richtung und gehe am Schlossgarten vorbei. Hinter dem nächsten Parkplatz biegst du nach rechts in die Niederstraße ein und danach sofort wieder links hinter dem Hotel. Die Strecke führt dich direkt zur Katholischen Kirche St. Pankratius, einer beeindruckenden neoromanischen Basilika, die zwischen 1851 und 1862 erbaut wurde und wegen ihrer Größe den Beinamen „Anholter Dom“ trägt. Nach einer optionalen Besichtigung setzt du deinen Weg über den Stadtgraben fort und spazierst durch die Schneidkuhle auf die Adolf-Donders-Allee, die im weiteren Verlauf in den Kapellendeich übergeht. Kurz vor dem Ortsausgang folgst du der Straße „An der Kranenweide“ und gelangst wenig später zu einer kleinen Allee, die dich durch offene Felder zur nächsten Fahrbahn führt. Hier beginnt der Abschnitt durch die Bauernschaft Regniet, wo du weiter in nordöstlicher Richtung wanderst, bis du den Aa-Strang oder auch die Bocholter Aa genannt erreichst. Das Gewässer bildet gleichzeitig die deutsch-niederländische Grenze.
Der Uferweg führt dich entlang des Wassers bis hinter die Bundesstraße. Danach geht es weiter über Dreibömer nach Isselburg. Der letzte Abschnitt deiner Wanderung verläuft nördlich vom Biotopwildpark Anholter Schweiz entlang, bevor du schließlich den Ausgangspunkt am Parkplatz der Wasserburg Anholt erreichst.
Bildnachweis: Von Ziko [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Grenzüberschreitend wandern am niederländischen Achterhoek (das ist der östliche Teil der Provinz Gelderland) - das können wir auf dieser Rundwanderung,...
Ein Kulturhighlight plus ein Naturhighlight ist gleich diese Wanderung: Auf einer gut 11km langen Streckenwanderung verbindet die Tour Burg Anholt...
Die Wanderung von Werth über die Felder nördlich von Werth führt dich auf einer Länge von 15,4 Kilometern, die du in etwa 4 bis 5 Stunden zurücklegst....