Der Wandertrack Wysburg führt dich auf einer Länge von 10,3 Kilometern zu den Resten der Burg Wysburg und wieder zurück. Konditionell solltest du gut zu Fuß sein, da insgesamt 225 Höhenmeter hoch und wieder hinunter gewandert werden müssen. Plane für die Tour etwa 3 bis 4 Stunden reine Gehzeit plus zusätzliche Besichtigungs- und Rastzeiten ein.
Der Ausgangsort ist das kleine Angerdorf Weisbach inmitten des Thüringer Schiefergebirges. Das Dorf hat nur 150 Einwohner und gehört zur Gemeinde Remptendorf im Saale-Orla-Kreis. Wenn du mit dem Auto anreist, dann findest du in der Straße Weisbach im Kern des Ortes ausreichend Abstellmöglichkeiten. Mit dem Bus kannst du ebenfalls anreisen. Informiere dich im Vorfeld über die genauen Abfahrtszeiten.
Starte zunächst von der Dorfmitte in östlicher Richtung. Hinter der Tankstelle folgst du der Straße nordwärts hinunter bis zur Ruine der Wysburg. Hier kannst du dir ausreichend Zeit nehmen, um das gesamte Areal zu erkunden. Nach den neuesten historischen Erkenntnissen entstand die Burg zum Ende des 13. Jahrhunderts im Auftrag der Vögte von Gera. Die Burg hatte eine relativ kurze Lebensdauer von weniger als 100 Jahren, da im Zuge des Krieges über 60 Burgen in diesem Gebiet zerstört wurden. Nach dem Zerfall haben sich die umliegenden Dörfer an der Burg als Steinbruch bedient. Heute ist das gesamte Gebiet wieder touristisch erschlossen. Die Anlage ist gepflegt und mit zahlreichen Informationstafeln ausgestattet. Zudem gibt es zahlreiche Sitzmöglichkeiten, die zu einer kurzen Pause einladen.
Nach der Besichtigung erwartet dich nur wenige Wanderminuten weiter noch ein Highlight. Die eindrucksvolle Ziemestalbrücke ist ein 115 Meter langes und über 32 Meter hohes Viadukt, das zur Bahnstrecke Triptis-Marxgrün gehört. Sie ist zwischen 1893 und 1895 auf fünf stählernen Gerüstpfeilern erbaut. Du kannst das mittlerweile stillgelegte Bauwerk komplett besichtigen und, wenn du magst, auch besteigen und hinüberwandern. Ein tolles Erlebnis nicht nur für Eisenbahnfans. Wandere von hier wieder in Richtung Süden entlang des großen Otterbachs. Unterwegs spazierst du an weiteren stillgelegten Bahnbrücken, dem Bahnhof Liebengrün sowie der Märchenbrücke Lückenmühle vorbei, die schon Kulisse des Märchenfilms "Die goldene Gans" war. Im weiteren Verlauf steigt die Strecke immer weiter an. Über Lückenmühle geht es wieder zurück zu deinem Ausgangsort Weisbach.
Bildnachweis: Von Reinhold Möller [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Auf dem Hohenwarte Stausee Weg können Wanderer das größte zusammenhängende Stauseegebiet Europas durchwandern. Das Naturerlebnis ist eines der...