Das wird mega-aussichtsreich! Bereits der Start ist klasse, wenn wir die Seilbahn nach Kohlern nehmen, die alle 15 Minuten fährt. Dann ist man von Bozen im Eisacktal innerhalb von rund 5 Minuten an der Bergstation Kohlern. Man kann aber auch herauffahren, denn eine schmale Straße führt nach Kohlern, das vor mehr als 100 Jahren die begüterten Bozener für sich zur Sommerfrische ausgewählt hatten.
Sie bauten dort ihre Villen und weihten die erste Personen-Bergbahn im Jahr 1908 ein. Von der Bergstation gehen wir gen Süden und biegen beim Centro Ambientale nach links ab und folgen dem Straßenverlauf an den Parkplätzen vorbei. In der Kurve wandern wir in den Weg geradeaus nach Herrenkohlern. Nach einem Waldabschnitt haben wir einen herrlichen Blick ins Panorama, bis zum Rittner Horn.
In Herrenkohlern steht die 1744 erbaute Kapelle Maria Himmelfahrt. Der Weg Seitner Straße führt uns weiter ansteigend durch die Naturlandschaft zur Wolftalalm. Schließlich kommen wir zum Biotop Totes Moos. Hier am geschützten Moor mit einem Gewässer haben wir rund 1.480m und halten uns scharf rechts.
Einige Schritte später biegen wir in den Abstecher nach links zum Überhang vom Rotenstein (Sasso Rosso) ab. 1.506m haben wir dort erreicht und genießen einen fantastischen Blick ins Etschtal und auf die Orte Kaltern und Laives beispielsweise. Wir gehen den Pfad zurück zum Biotop und dann links. Wir wandern in Richtung Rotwand, erst noch ein Stück bergan bis auf rund 1.560m und dann abwärts zur Lichtung Schneiderwiesen mit einem Hotel.
Dann kommen wir nach Bauernkohlern und sehen links die Villa Bittner im Heimatstil mit Erkern und Türmchen. Das ist so ein Sommerfrischehaus und wurde 1896 gebaut. Bittner war Stadtbaumeister und lieferte mit seinem Privathaus ein Beispiel der Gegenbewegung zur Industrialisierung. Es flossen einige Bautraditionen und Handwerkskunst ein und er schuf noch weitere Villen in der Art im Raum Bozen. Wir sehen dann Gasthöfe, die Kapelle Mater Dolorosa, und gelangen zur Seilbahn zurück.
Bildnachweis: Von Christian Rottensteiner [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Südlich von Bozen ist der Kohlerer Berg und der höchste Gipfel darauf ist der Tischen mit 1.616m. Zum Kohlerer Berg hinauf führen eine Seilbahn...
Wir sind südlich von Bozen und dem Eisack, der dort durchfließt. Der Eisack von rund 100km Länge ist der zweitlängste Fluss in Südtirol. Bei...
Diese aussichtsreiche Rundwanderung liegt südöstlich des schmucken Stadtkerns von Bozen (Bolzano) und südlich der Eisack (Isarco). 3km Anstieg...