Diese aussichtsreiche Rundwanderung liegt südöstlich des schmucken Stadtkerns von Bozen (Bolzano) und südlich der Eisack (Isarco). 3km Anstieg mit dem Kampenner Weg, mit dem Schulsteig 2km Höhenlage, dann etwas über 2km Abstieg erwarten uns und dazu die leider nicht öffentlich zugängliche Burg Kampenn oberhalb des Ortes Kardaun am Hang zwischen Eisacktal und der Höhe Kohlern, auf die eine Seilbahn führt. Neben Wald treffen wir auch auf die Kulturlandschaft des Weinbaus.
Die Talstation der Kohlerer Seilbahn ist unser Start und liegt südlich der Brennerautobahn (A22). Wir werden mit dem Uhrzeiger wandern. Vor über 100 Jahren entdeckten die Bozener, die es sich leisten konnten, den Ort Kohlern für sich. Damals gingen sie zu Fuß oder fuhren per Gespann in das Bergdorf und sie begannen damit, Sommervillen zu bauen. Schon bald wurde die erste Seilbahn hinaufgezogen. Man startete mit einem Drahtseillift zur Materialbeförderung 1905 und drei Jahre später wurde hier die weit und breit erste zugelassene Personen-Bergbahn eröffnet. Sie fährt alle 15 Minuten und damit ist man in 5 Minuten oben. Die Via Campegno führt auch rauf.
So weit geht es für uns nicht hinauf, sondern entlang der Via Campegno zur Burg Kampenn, von rund 280m auf etwa 630m. Dabei sehen wir Wald, weinbestockte Hänge und blicken ins bergige Panorama sowie ins Eisacktal, wenn es die Vegetation zulässt. Die privat bewohnte Burg Kampenn kann von außen angeschaut werden. Ihr massiver Bergfried fällt natürlich ins Auge. Exakte Daten zur Entstehung der Burg liegen nur wenige vor. Man geht davon aus, dass die Burg im 13. Jahrhundert gebaut wurde. Es folgten Um- und Anbauten. Ein Großteil dessen, was heute zu sehen ist, stammt wohl aus der Zeit um 1600.
Kampenn ist eine Streusiedlung und wir wandern nun weiter zur Kirche St. Joachim und St. Anna (1775) auf dem Sentiero della Scuola. Das sind mal enge Gassen und die Blicke ins Tal sind erhaben. Die freilaufenden Hühner haben das jeden Tag. Wir kommen in den Wald zurück und über den Kampillerbach. Alsdann unterqueren wir die Seilbahn und wandern nunmehr abwärts bis ins Ziel, zumeist durch das herrliche Grün der Vegetation.
Bildnachweis: Von Vollmond11 [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Aslago – Haslach liegt südlich vom Bozener Stadtkern und südlich des Flusses Eisack. Wir treffen heute die Haselburg und wandern an den Eisack....
Wir sind südlich von Bozen und dem Eisack, der dort durchfließt. Der Eisack von rund 100km Länge ist der zweitlängste Fluss in Südtirol. Bei...
Das wird mega-aussichtsreich! Bereits der Start ist klasse, wenn wir die Seilbahn nach Kohlern nehmen, die alle 15 Minuten fährt. Dann ist man von...