Die Rundwanderung bei Satteins führt dich auf rund fünf Kilometern durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Anstiegen und herrlicher Natur. Die reine Gehzeit beträgt etwa anderthalb bis zwei Stunden, und du überwindest dabei 145 Höhenmeter. Die Strecke ist ideal, wenn du gut zu Fuß bist und dir kleinere Steigungen nichts ausmachen. Achte auf festes Schuhwerk und denke daran, ausreichend Trinken mitzunehmen, um unterwegs bestens versorgt zu sein.
Ausgangspunkt deiner Wanderung ist der Schulplatz vor der Volkshochschule in Satteins. Die Gemeinde Satteins liegt im österreichischen Vorarlberg auf einer Höhe von 496 Metern am Fuß des Walserkamms und gehört zum Bezirk Feldkirch. Satteins hat eine abwechslungsreiche Landschaft, die zu fast der Hälfte aus Waldflächen besteht. Geschichtlich reicht die Besiedlung weit zurück, denn einige Funde deuten darauf hin, dass die Gegend bereits in der Urnenfelderzeit besiedelt war. Eine Besonderheit ist das Europaschutzgebiet Walsbächle, das durch seine artenreiche Fauna hervorsticht.
Für die Anreise mit dem Auto fährst du am besten über die A14 und nimmst die Abfahrt Feldkirch oder Nenzing. Parkmöglichkeiten findest du in der Schulstraße vor der Volkshochschule. Solltest du den öffentlichen Nahverkehr nutzen, erreichst du Satteins über die Buslinie zur Haltestelle Alte Schlinserstraße. Die aktuellen Abfahrtszeiten solltest du vorab prüfen.
Von der Volkshochschule geht es zunächst in Richtung Kirchplatz und der Pfarrkirche Heiliger Georg. Anschließend folgst du der Straße Viola und biegst in die Feschgasse ein, die dich direkt zum idyllischen Kirchenbach führt. Ab hier beginnt der Aufstieg in das Europaschutzgebiet Walsbächle, das für seine geschützten Waldbäche bekannt ist. Nach etwa zwei Kilometern erreichst du mit 639 Metern den höchsten Punkt deiner Wanderung am Heidenhaus Röns, einer archäologischen Fundstätte mit spannender Geschichte.
Nach einem kurzen Abstieg wanderst du weiter bis nach Röns. Am ersten Haus biegst du nach rechts ab und folgst dem Weg entlang eines offenen Hangs mit schönem Blick auf die Umgebung. Ein kurzer Abschnitt durch den Forst führt dich schließlich wieder zurück nach Satteins, wo du deinen Ausgangspunkt an der Volkshochschule erreichst. Diese gemütliche Tour gibt dir einen wunderbaren Einblick in die Geschichte und die Landschaft von Satteins und ist perfekt für eine kurze Auszeit in der Natur.
Bildnachweis: Von böhringer friedrich [CC BY-SA 2.5] via Wikimedia Commons
Die Wanderschlaufe liegt zwischen Übersaxen und Dünserberg, führt durch das Naturschutzgebiet Übersaxen-Satteins und um den Muttkopf (1.594m)...
Die Rundwanderung um Übersaxen ist eine abwechslungsreiche Tour von etwa 4,9 Kilometern Länge. In anderthalb bis zwei Stunden legst du einen Höhenunterschied...
Der Hochgerach hat zwei Gipfel, den Hochgerach mit 1.985m und den Hochgerach Gipfel Laterns, 10m weniger. Wir wandern heran über den Goppeskopf (1.845m)...