Die Rundwanderung um Übersaxen ist eine abwechslungsreiche Tour von etwa 4,9 Kilometern Länge. In anderthalb bis zwei Stunden legst du einen Höhenunterschied von rund 145 Metern zurück. Für diese Strecke solltest du gut zu Fuß sein und über die Kondition verfügen, um sowohl den Anstieg als auch den Abstieg zu bewältigen.
Dein Ausgangspunkt ist Übersaxen, eine kleine Gemeinde im österreichischen Vorarlberg, die auf 899 Metern Höhe am Hang des Laternsertals liegt. Der Ort zählt nur 624 Einwohner und ist von einer beeindruckenden Natur umgeben. Übersaxen blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Die Habsburger regierten hier abwechselnd von Tirol und Vorderösterreich aus, und von 1805 bis 1814 gehörte die Region zu Bayern, bevor sie wieder zu Österreich zurückkehrte. Besonders bekannt ist das „goldene Brünnlein am Gulm“, eine eisenhaltige Heilquelle, die bis ins 19. Jahrhundert gerne besucht wurde. Sehenswürdigkeiten wie die St. Rochuskapelle und die Pfarrkirche Übersaxen zeugen von der langen Geschichte des Ortes.
Mit dem Auto erreichst du Übersaxen über die L73. Parken kannst du bequem am Sportplatz, der zugleich dein Start- und Zielpunkt ist. Falls du mit dem öffentlichen Nahverkehr anreisen möchtest, informiere dich bitte vorher über passende Verbindungen.
Vom Parkplatz am Sportplatz führt dein Weg zunächst links am Fußballplatz vorbei auf einen Waldweg. Nach rund 600 Metern erreichst du den Fuschelinaweg, dem du in Richtung Osten bis zu einer Waldkreuzung folgst. Dort hältst du dich rechts und wanderst weiter südwärts auf eine kleine Anhöhe zu. Bald darauf erreichst du den Tupfnerbach, wo du auf eine Straße triffst. Hier steht die St. Anna Kapelle auf der Romanshöhe, ein kleines Kleinod, das 1974 erbaut wurde und zur kurzen Rast und Besinnung einlädt.
Nach dieser Pause überquerst du die Straße und tauchst erneut in das Waldgebiet ein. An der nächsten Gabelung biegst du ab und folgst dem Glathweg zurück in Richtung Übersaxen. Ein kurzer Rundgang durch den Ort führt dich schließlich zurück zu deinem Ausgangspunkt am Sportplatz.
Diese Tour bietet dir eine harmonische Mischung aus Natur und Geschichte. Sie ist ideal, wenn du die Schönheit Vorarlbergs in einer kurzen, aber abwechslungsreichen Wanderung erleben möchtest.
Bildnachweis: Von Reinhard Müller [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Ein Rauschen und Tosen, mal sprühen die Tropfen, mal gurgelt und sprudelt das kraftvolle Wasser. Die Üble Schlucht ist ein beeindruckendes Naturschauspiel,...
Die Wanderschlaufe liegt zwischen Übersaxen und Dünserberg, führt durch das Naturschutzgebiet Übersaxen-Satteins und um den Muttkopf (1.594m)...
Laterns in Vorarlberg im Bezirk Feldkirch erstreckt sich im rund 10km langgezogenen Laternsertal, mit dessen Hauptfluss Frutz, der dem Rhein zufließt....