Trehøje-Rundtour


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 5.86km
Gehzeit: 01:29h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 18
Höhenprofil und GPX-Details

Wir sind im Nationalpark Mols Bjerge, an der Ostküste Jütlands und nah dem Kattegat. Und wir sind in der Kommune Syddjurs in Midtjylland auf der dänischen Halbinsel Djursland in der Landschaft Mols, im Süden der Halbinsel. Und hoch hinaus geht’s auch noch, nämlich auf den Trehøje (127m).

Das ist auch am Anfang bequem, sofern man bereift ist, denn oben am Trehøje ist ein Parkplatz an der Straße Toggerbovej. Die hügelige Landschaft auf einem der Mols Bjerge des 180km² großen Nationalparks breitet sich direkt um einen herum aus und man kann prima Aussichten haben. Wir wandern gegen den Uhrzeigersinn und beginnen sozusagen auf 6 Uhr. Wir erleben Heidelandschaft und Wiesen, es finden sich einige Rastbänke. Wir streifen Toggerbo und sehen hier einen Teil der Trehøje-Plantage mit Wald. Man kann auch erfahren, was Tolkien mit Jütland verband und wie er es verarbeitete. Nun haben wir etliche Vielfalt dieser Landschaft gesehen: Heide, Wiesen und Wald. Doch auch Seen und Küste gehören zum Nationalparkgebiet der „Randmoräne“, die nach der letzten Eiszeit aus Geschiebe von Sand und Geröll entstand.

Der höchste Berg ist der Agri Bavnehøj mit 137m. Der ist nicht Teil unserer Runde, aber der Høvelshøj mit 109m und da kommen wir hin. Im Uhrenbild gesprochen: auf 12. Wir stehen auf einer weitläufigen Wiese mit Bäumen und lassen den Blick schweifen. Auch auf dem Rückweg können wir die Landschaft genießend beäugen. Auf den teils kargen und sandigen Böden, die Sonne tanken und Wärme speichern können, fühlen sich Pflanzen wie Sandstrohblumen und Küchenschellen wohl. Wärmeliebendes Getier wie Schmetterlinge, Eidechsen oder Kreuzottern findet es hier klasse.

Geschichtlich von Belang sind die verschiedenen Fundstätten, die auf Besiedelung hindeuten, auf Jäger und Nomaden und da wären die Dolmen der Steinzeit. Der Urbarmachung durch Brandrodung sind die Heiden zu verdanken. Im 17. Jahrhundert waren nur noch wenige Waldparzellen übrig. Das Bild hat sich selbstverständlich über die Jahrhunderte hinweg verändert, zuletzt wohl auch durch die Plantagen. Durch den Nationalpark führen weitere Wanderrouten. Die weiteste ist der Mols Bjerge Stien mit rund 60km.

Bildnachweis: Von Nils Jepsen [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
6.96km
Gehzeit:
01:47h

Nordöstlich von Aarhus liegt eine kleine Bucht namens Knebel Vig und an die schmiegt sich Knebel. Hier ist auch das Gebiet des dänischen Nationalparks...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
4.72km
Gehzeit:
01:11h

Der Langemosestien ist ein zertifizierter Qualitätsweg. Die Tour ist mit gelben Dreiecken markiert. Spazierengehend liegen einem hier die verschiedenen...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
4.23km
Gehzeit:
01:00h

Wir starten diese kleine Runde auf der Halbinsel Djursland beim sehenswerten Besucherzentrum Mols Bjerge Øvre Strandkær, das eine Ausstellung über...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Nationalpark Mols BjergeSyddjursDjurslandTrehøjeHøvelshøj
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt