Rundwanderung zu den Wolfslöchern im Pfälzerwald


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 11.77km
Gehzeit: 03:09h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 3
Höhenprofil und GPX-Details

Eine Waldrunde mit viel Natur und auf der Höhe dem Wanderheim Hohe List, Bachläufen und kleineren Wiesen erleben wir heute. Dabei durchwandern wir das rund 90ha große Naturschutzgebiet Wolfslöcher. Dort soll insbesondere eine Moorvegetation erhalten werden.

Auf dieser Wanderung wird nochmal deutlich, wie schön und schützenswert der Naturpark Pfälzerwald ist. Er grenzt an den Parc naturel régional des Vosges du Nord und beide zusammen sind UNESCO Biosphärenreservat. Unsere Wanderung ist sozusagen in der Mitte des Waldzaubers. Wir sind zudem in der Landschaft Wasgau, die grenzüberschreitend ist. Startpunkt liegt am Rand der Gemeinde Eppenbrunn, an der L485, gegenüber dem Abzweig der Straße nach Hochstellerhof. Hier ist ein Wanderparkplatz, etwas verborgen (auf den Pfahl mit dem rot/weiß achten). Das Naturschutzgebiet Wolfslöcher gehört zur Gemeinde Lemberg.

Wir wandern gegen den Uhrzeigersinn und ansteigend zum Wanderheim Hohe List, gleich am Westfuß des Kegelbergs Hohe Hohe List (475m). Nach rund 2,5km sind wir beim Wanderheim. Das ist auf rund 440m und wurde in den 1832/33 im klassizistischen Stil gebaut. Es war mal ein Forsthaus. Es gehört dem Pfälzer Wald Verein und bietet auch Übernachtungen und an Wochenenden Bewirtung (Öffnungszeiten beachten).

Dann wandern wir abwärts und treffen den Großen Kröppenbach. Mit ihm fließen wir sozusagen zum Kröppenbach, wo er einmündet und wo sich ein kleiner Weiher befindet. Dort kommen wir zu einem Wanderparkplatz, treffen die L489, queren sie und sehen den Weiler Stephanshof (Gemeinde Lemberg). Den sehen wir nur und wandern in den Waldweg westlich davon. Gen Norden treffen wir die L485, gehen ein Stück neben ihr, kommen über das Ransbächel, das durch das NSG Wolfslöcher plätschert.

Kurz drauf biegen wir nach links in das Naturschutzgebiet Wolfslöcher ein. Wir mäandern durch das besondere Hochmoor, bleiben auf dem Weg. Das Moor mit Erlenbruchvegetation, Feuchtwiesen, Quellen und Felsen und der sich dort wohl fühlenden Flora und Fauna hat eine besondere Atmosphäre. Wenn wir wieder der L485 begegnen, queren wir sie und kommen zum Parkplatz zurück.

Bildnachweis: Von Bachelfe [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
13.85km
Gehzeit:
03:36h

Auf der Wanderung Eulenfels-Tour erwarten dich viele Eindrücke und Erlebnisse. Einerseits gibt es die Felsformationen sowie die Aussichtspunkte am...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
8.31km
Gehzeit:
02:10h

Das Waldhaus Drei Buchen ist eine PWV-Hütte (Pfälzerwald-Verein), die es seit 1925 dort im Wald bei Lemberg gibt. Die Hütte ist im Naturpark Pfälzerwald...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
15.52km
Gehzeit:
04:42h

Diese ca 16km lange Wanderung führt vom Wanderparkplatz am Schöntalweiher über den Zigeunerfelsen zum Rastplatz Reitersprung, wo sich neben Bank...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Wanderheim Hohe ListNaturpark PfälzerwaldBiosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du NordEppenbrunnLemberg (Pfalz)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt