Recht ländlich ist es bei Arnegg. Nördlich ist das Arnegger Ried und zwischen Dorf und Schutzgebiet schlängelt sich die Blau. Westlich ist Blaubeuren, östlich ist Blaustein und ein bisschen weiter ist die Stadt Ulm an der Donau.
Wir wandern in Arnegg und um Arnegg herum, treffen auf Dorf, Landwirtschaft, Wäldchen, Donautalbahn, die Blau und das Arnegger Ried sowie die Burg Arnegg, die erhöht über dem Blautal lediglich als Ruine erhalten ist. Start der Wanderrunde ist der Parkplatz vor dem Sportplatz. Von dort schlagen wir den Weg zur Ortsmitte von Arnegg ein, einem Stadtteil von Blaustein. An der Deutschordenstraße steht die jüngere Kirche Heilige Dreifaltigkeit. Schauen wir nach links, ist dort das Rathaus und weiter hinten in der Straße sehen wir den Turm der älteren Marienkirche.
Unser Weg führt nach rechts in die Eminger Straße, von dort nach links ins Sträßchen Alte Burg zur Burg hinauf. Die Burg Arnegg entstand in der Zeit von 1200 bis 1300 auf einer bewaldeten Kuppe. Rest der Ringmauer stehen noch. Auf dem Areal stehen andere Gebäude, die privat bewohnt werden. Wir schlendern dran vorbei und steil hinab geht’s ins Tal der Blau, die wir per Brücke passieren. Die Blau entspringt im Blautopf als ergiebige Karstquelle in Blaubeuren, fließt 22km und mündet in Ulm in die Donau.
Von der Gerhauser Straße biegen wir noch vor der Bahn und der Blaubeurer Straße nach links in die Wiesen um Arnegg ein. Der Weg heißt Unter der Steige. Wir streifen Wiesen, ein Wäldchen und das Arnegger Ried als Naturschutzgebiet. Es misst etwas über 20ha und birgt ein naturnahes Niedermoor, wie es sie hier kaum noch gibt. Es versammeln sich einige Seggen-Gesellschaften, dort, wo einst auch Torf gestochen wurde.
Alsbald sind wir dran vorbei, wandern entlang weiterer Flur, biegen nach links ab, wandern ziemlich geradeaus und kommen über die Blau zu einer Fischfarm. Wo der Hülenweg beginnt, ist auch eine idyllische Rast an der Blau möglich, bevor es dann auf dem Hülenweg nach Arnegg zurückgeht.
Bildnachweis: Von DerBilch [CC BY 3.0] via Wikimedia Commons
Zwischen Blaubeuren und Blaustein liegt Arnegg an der Blau, mit dem Arnegger Ried auf der anderen Seite unseres Starts. Die Blau ist ein 22km messender...
Blaustein liegt nordwestlich von Ulm und da ist richtig was gebacken, zum Beispiel steinzeitliches Hutzelbrot im entstehenden Steinzeitdorf Ehrenstein,...
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum ist ein bekannter Zungenbrecher. Um Ulm herum und zwar nordwestlich davon, grenzt an dessen Stadtgebiet Blaustein,...