Blaustein ist westlich von Ulm, recht nah dran. Durch das junge Städtchen Blaustein im Alb-Donau-Kreis fließt die 22km lange Blau. Zu Blaustein zählt auch das westlich gelegene Dorf Arnegg als einer von 10 Stadtteilen. Insgesamt macht die Örtlichkeit einen unaufgeregten Eindruck, eingebettet zwischen Hochsträß, Blautal, Lautertal und der Höhe der Schwäbischen Alb. Unsere Wanderung wird Wald und Fels beinhalten, auch Aussichten auf Herrlingen auf der anderen Seite von Blau und Lauter.
Los geht’s beim Parkplatz nahe der Lixhalle, dem Bad Blau und dem Lixbrunnen. Von dort wandern wir direkt zum Marktplatz mit viel Beton, Rathaus, Bibliothek und St. Martin aus der neueren Zeit. Unser GPS führt uns raus im Uhrzeigersinn, entlang der Blau, mit der Kurt-Mühlen-Straße über die Bahn und dann vorbei an der Jungsteinzeit und ins Grüne. Bei Blaustein wurde ein jungsteinzeitliches Dorf bei Ehrenstein gefunden. Hier finden jährlich auch einige Mitmachangebote statt. Das Steinzeitdorf Ehrenstein ist Teil des UNESCO-Welterbes „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Es ist der nördlichste der 111 Fundorte dieses transnationalen Welterbes. Die für die Archäologie wertvolle Schicht liegt unter der Erdoberfläche.
An der Ulmer Straße biegen wir bei dem Wanderparkplatz rechts ein und sind im Waldesgrün, erreichen auf Waldwegen rund 650m Höhe, sehen vielleicht auch die Mammutbäume und wandern dann zur Aussicht auf Herrlingen wieder abwärts. Durch den Wald schlängeln wir uns weiter ins Blautal. Rechterhand zeigt uns die Karte, dass dort Burgruine und Schloss Klingenstein sind. Wenn nicht Tag des offenen Denkmals ist, kann man das nicht besichtigen.
Wir kommen über die Klingensteiner Straße, folgen dem Trampelpfad durch eine Wiese und sehen ein Wegekreuz vor der Blau, die wir dann queren, sowie im Anschluss die Bahngleise. Wir gehen rechts, nahebei fließt die Lauter in die Blau, die wir nochmal queren. Wir kommen an die Ulmer Straße, dahinter ist die Kirche St. Joseph im Tal. Wir wandern die Lixstraße entlang der Bahn und kommen zum Ausgangsort.
Bildnachweis: Von Nabla47 [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Blaustein liegt nordwestlich von Ulm und da ist richtig was gebacken, zum Beispiel steinzeitliches Hutzelbrot im entstehenden Steinzeitdorf Ehrenstein,...
Recht ländlich ist es bei Arnegg. Nördlich ist das Arnegger Ried und zwischen Dorf und Schutzgebiet schlängelt sich die Blau. Westlich ist Blaubeuren,...
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum ist ein bekannter Zungenbrecher. Um Ulm herum und zwar nordwestlich davon, grenzt an dessen Stadtgebiet Blaustein,...