Der Ortsweg Bevern bietet dir auf 12,2 Kilometern eine abwechslungsreiche Mischung aus Natur und Geschichte. Mit nur 32 Höhenmetern und einer Gehzeit von etwa drei bis dreieinhalb Stunden ist die Runde leicht zu bewältigen und auch ohne besondere Kondition gut machbar. Feste Schuhe, wettergerechte Kleidung und ein kleiner Proviant reichen für diese Tour vollkommen aus.
Ausgangspunkt ist Bevern im niedersächsischen Landkreis Rotenburg (Wümme). Der Start- und Zielpunkt liegt am Parkplatz an der Malstedter Straße, direkt vor der historischen Ziegelei Pape, die heute als Industriemuseum betrieben wird und von Mai bis September an ausgewählten Sonntagen besichtigt werden kann.
Von hier aus folgst du zunächst der Zuwegung in den Beverner Wald und passierst die ehemalige Tongrube, die als mit Wasser gefüllte Lehmkuhle ein idyllisches Kleinod darstellt. Am oberen Rand wanderst du weiter, ehe ein Pfad dich tiefer in das Naturschutzgebiet führt. Auf ruhigen Waldwegen erreichst du nach rund 2,4 Kilometern die Malstedter Straße, die du kurz begleitest, bevor es links nach Plönjeshausen geht. Das dortige Heimathaus-Ensemble mit seinen Fachwerkgebäuden lädt am Wochenende zu Kaffee und Kuchen ein.
Im Anschluss wanderst du entlang der Beverwehr, wo das Wasser aufgestaut wird und ein Rastplatz zum Verweilen einlädt. Wenige Schritte weiter stößt du auf das alte Mühlengelände mit dem Hofcafé Apolonia Hus, das auf die historische Ortsbezeichnung zurückgeht. Besonders reizvoll sind die Sitzplätze direkt am Wasserarm der Bever. Nach der Querung des Duxbachs führt dich der Weg in Richtung Bundesstraße B 71, die du nach einem kurzen Abschnitt überquerst.
Über kleine Waldpfade gelangst du an eine alte Sandkuhle, die sich als Biotop entwickelt hat, und wanderst weiter entlang der Bahnlinie bis zur Straße „Biberdamm“. Vorbei am Friedhof erreichst du das Dorfzentrum von Bevern. Hier prägt die markante Heilig-Kreuz-Kirche aus Backstein das Ortsbild. In der Nähe findest du eine jahrhundertealte Hofeiche, unter der gelegentlich regionale Produkte verkauft werden. Über die Hesedorfer Straße und den Byhusener Weg gelangst du in ein Wohngebiet, bevor der Pfad am Feldrand zurück in den Beverner Wald führt. Am Ufer der Lehmkuhle schließt sich der Kreis.
Von hier sind es nur noch wenige Schritte zurück zum Parkplatz an der Ziegelei Pape. Diese Wanderung verbindet auf angenehme Weise Naturerlebnis und Ortsgeschichte und ist zu jeder Jahreszeit lohnenswert.
Bildnachweis: Von Smarties [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Die unberührte Flusslandschaft bietet eine traumhafte Kulisse für unsere Wanderung durch das Ostetal. Die Oste hat der Landschaft ihren unverkennbaren...