Nagelfluhschleife Alpenfreiheit (ab Imberghaus)
Streckenlänge: 13 km
Gehzeit o. Pause: 3 Std. 31 Min.
Höhenmeter ca. ↑451m ↓451m

Auf dem Weg durch luftige Höhen bieten sich atemberaubende Panoramen sowie eine beeindruckende Landschaft. Genau das finden wir in der Premiumwanderregion Oberstaufen. Darüber hinaus wird die Region den touristischen Anforderungen gerecht und hat auch gastronomisch und kulturell einiges zu bieten.
Das alpine Erlebnis in Oberstaufen wird durch eine Wanderung auf einem der als Premiumwanderwege angelegten Nagelfluschleifen perfekt. Eine dieser Nagelfluhschleifen hört auf den vielversprechenden Namen „Alpenfreiheit“.
Unterwegs auf dem Premiumwanderweg Alpenfreiheit
Abwechslungsreich präsentiert sich hier die Kulturlandschaft, die durch die jahrhundertealte Alpwirtschaft entstanden ist. Die Wanderung verläuft von der Bergstation der Imbergbahn, die wir noch bequem hochfahren durften, zunächst hinunter zum Lanzenbach.
Weiter geht es dann bergauf und über die Stieg-Alpen bis dicht unter die zentrale Nagelfluhkette. Zwischen der Oberstiegalpe und der Schneelochalpe präsentiert sich ein besonderes Naturschauspiel: der Bergahorngarten. Der bizarr geformte Baum ist hier in ungewöhnlich dichter Besiedelung zu finden. Darunter finden sich einige besonders alte und außergewöhnliche Exemplare, wie etwa der so genannte „Hohle Baum“, der einen beachtlichen Umfang von 6,5 Metern besitzt und rund 350 Jahre alt sein dürfte. Einen ähnlichen Umfang hat zudem die riesige Weißtanne, die wir auf unserem Weg zwischen der Mittleren Stiegalpe und der Oberstiegalpe passieren.
Wir wandern nun ein Stück auf mittlerer Höhe und passieren den Hang bis zur Hörmoos-Alpe. Dabei passieren wir geradewegs einen wundervoll anzusehenden bunten Kräutergarten, der zur angrenzenden Brennerei gehört – der höchstgelegenen des Allgäus.
Über das Häderichmoos, die Südseite von Glutschwendereck und Fluh erreichen wir schließlich wieder unseren Ausgangspunkt, die Bergstation der Imbergbahn. Dabei erfahren wir auf dem Alperlebnispfad allerlei Wissenswertes über die Region und ihre Alpwirtschaft. Die Imbergbahn bringt uns wieder zurück ins Tal.
Bildnachweis: Von qwesy qwesy [CC BY 3.0] via Wikimedia Commons