Die Wanderung auf dem Jugendwanderweg vom Kloster Cinqfontaine zum Europadenkmal im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Luxemburg startet am Kloster Fünfbrunnen in der Gemeinde Wintger.
Bekannt wurde das Kloster Fünfbrunnen als einziger Internierungsort für Juden in dem vom Deutschen Reich besetzten Luxemburg. Von 1941 bis 1943 war im Kloster das Jüdische Altersheim Fünfbrunnen untergebracht, hinter dessen Bezeichnung sich in Wahrheit ein Sammellager für die Deportationen in die Konzentrations- und Vernichtungslager verbarg. Auf dem Gelände des Klosters Fünfbrunnen erinnern heute ein Denkmal und eine Informationstafel an die Deportation und die Ermordung der Luxemburger Juden.
Vom Ausgangspunkt gehst du zunächst vom Kloster Fünf Brunnen nordwärts, passierst das Monument Auschwitz und gelangst in die Rue Massen. Bevor die Straße nach links in Richtung Troisvierges (Ulflingen) abzweigt und parallel zur Eisenbahn verläuft, biegst du auf einen Pfad ab. Du überquerst die Klerf (die hier noch Woltz heißt) sowie die Bahnlinie und gehst bis zum Campingplatz weiter. Kurz hinter den Gleisen nimmst du die Abzweigung zum Denkmal „German 88 mm Pak Gun“ und hältst dich anschließend nach Süden.
Im Wald oberhalb der Bahnlinie bringt dich die Strecke zurück zum Kloster Fünf Brunnen. Auf Höhe des Klosters zweigt der Wanderweg nach Osten zum Ort Binsfeld ab, verläuft über das Gebiet Beilsbech und erreichst Holler. Hier gehst du entlang der Duarrefstrooss nach Breidtfeld, überquerst danach die Clärrwerstrooss und gelangst nach Lausdorn. Nach dem Passieren der N7 setzt du deinen Weg auf einem Feldweg nach Osten bis zum Scheedwee fort, biegst dort scharf auf die Straße CR 338 ab, verlässt diese nach 300 Metern und folgst anschließend einem unbefestigten Fußweg.
Über einen geschwungenen Verlauf am Weiher erreichst du den Pfad „Beim Kraizchen“. An der Wegegabelung gehst du südwärts, wechselst später die Gehrichtung nach Norden und gelangst über einen serpentinenartigen Anstieg auf einen Waldpfad, der dich zur Our hinunterführt. Dem Flusslauf folgend wanderst du schließlich bis zum Europadenkmal im Ourtal, wo an vier großen Steinblöcken bedeutende Persönlichkeiten der europäischen Einigung geehrt werden. Die Anlage mit Fahnenmasten und Informationstafeln markiert das Dreiländereck von Belgien, Deutschland und Luxemburg und bildet einen passenden Abschluss dieser kurzen, aber abwechslungsreichen Tour.
Bildnachweis: Von Romaine https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Romaine [CC0] via Wikimedia Commons
In den Ardennen, oder dem hier so genannten Éislek oder Ösling, wurden 18 Éislek Pied ausgewiesen, im Norden von Luxemburg. Heute sind wir an der...
In kurzer Zeit zwei Länder auf einmal kennenlernen? Die kleinen Staaten Luxemburg und Belgien machen es mit ihrer Größe und Nähe zueinander möglich....
Die über 18km lange Wanderung folgt (leider) im wesentlichen dem asphaltierten Radweg 21, der ehemaligen Eisenbahnstrecke der Vennbahn. Die auf verschiedenen...