Jugendwanderweg Matten der Hochrhön


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 14.06km
Gehzeit: 03:58h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 0
Höhenprofil und GPX-Details

Auf dieser 14,1 Kilometer langen Runde in der Hochrhön sammelst du 505 Höhenmeter und bist je nach Kondition viereinhalb bis fünfeinhalb Stunden unterwegs. Die Strecke verläuft über längere Anstiege und setzt deshalb Trittsicherheit sowie eine gute Grundausdauer voraus. Feste Schuhe, wettergerechte Kleidung, ausreichend Getränke und ein kleiner Imbiss im Rucksack sind unbedingt empfehlenswert, da das Wetter auf über 900 Metern rasch wechseln kann.

Ausgangspunkt ist der Marktplatz in Oberelsbach, wo sich auch das Informationszentrum „Haus der langen Rhön“ befindet. Der Markt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld ist staatlich anerkannter Erholungsort und durch den Gangolfsberg mit seinen markanten Basaltsäulen bekannt.

Vom Zentrum führt dich der Weg zunächst nördlich an der Kirche, der sogenannten Rhönbasilika, vorbei bis zur Minigolfanlage. Dort folgst du dem Schweinfurter-Haus-Weg zur gleichnamigen Rhönklubhütte Schweinfurter Haus, die eine Einkehrmöglichkeit bietet.

Hier beginnt auch der Naturlehrpfad Gangolfsberg, auf dem bald die eindrucksvolle Prismenwand mit ihren wabenförmigen Basaltsäulen auftaucht. Kurz darauf gelangst du über einen Basaltsteinweg zum Teufelskeller, einer Naturhöhle unter mächtigen Felsblöcken. Der Aufstieg auf den Gangolfsberg ist anspruchsvoll, belohnt jedoch mit weitem Blick bis ins Grabfeld. Auf dem Gipfel finden sich zudem Reste der Grundmauern der einstigen Gangolfskapelle.

Der Abstieg führt auf der gegenüberliegenden Seite hinunter, bevor es am Elsbach entlang stetig bergan zur Hohen Rhön geht. Nach dem Überqueren des Franzosenwegs erreichst du das Steinerne Haus am Basaltsee, wo ein Kiosk zur Rast einlädt. Der See selbst liegt idyllisch inmitten von Buchen- und Mischwald und lädt zum kurzen Verweilen ein.

Danach steigst du weiter hinauf zum Heidelstein auf 905 Metern Höhe. Von dort reicht die Sicht bei klarer Wetterlage bis zu den Gleichbergen in Thüringen und sogar zu den Kühltürmen des stillgelegten AKW Grafenrheinfeld. Am Gipfel befindet sich außerdem eine Gedenkstätte aus Natursteinen des Rhönklubs. Besonders eindrucksvoll sind unterwegs die Matten der Hochrhön: weite, offene Bergwiesen, auf denen im Sommer Enzian, Orchideen und zahlreiche Schmetterlingsarten zu finden sind. Mit dem Heidelstein im Rücken leitet dich der letzte Abschnitt zur Schornhecke, wo ein Naturspielplatz und eine Haltestelle des Hochrhönbusses liegen. Damit endet eine Tour, die geologische Phänomene, kulturhistorische Spuren und eindrucksvolle Fernsichten zu einem vielseitigen Erlebnis verbindet.

Bildnachweis: Von Ulrike Hergert [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
9.39km
Gehzeit:
02:36h

Im Naturpark Bayerische Rhön und dem UNESCO Biosphärenpark Rhön sind wir heute nah der Kernzone des Biosphärenreservats in einem nicht minder...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
15.77km
Gehzeit:
04:06h

Soviel schöne Naturlandschaft! Mit Wald, Wiesen, Naturpark Bayerische Rhön und Naturschutzgebiet Lange Rhön, ein bisschen Dorf ist auch heute dabei,...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.28km
Gehzeit:
03:01h

Die Drei auf einen Streich sind Naturschutzgebiete, die man ab Oberelsbach kennenlernt: Wiesen und Bachauen der Els, Laubwälder am Gangolfsberg,...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
JugendwanderwegeOberelsbachBiosphärenzentrum Haus der Langen RhönSchweinfurter HausGangolfsbergBasaltsee (Steinernes Haus)Heidelstein
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt