Wir wandern eine abwechslungsreiche Runde ab Rott am Inn, westlich des Inns, durch die Landschaft an der Hangkante des Inngrabens oberhalb des Rosenheimer Beckens. Hier war vor sehr langer Zeit der Rosenheimer See, fast so groß wie der Bodensee. Rott am Inn hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten und die treffen wir direkt zu Beginn der Rundwanderung.
In Rott fließt die ortsnamensgebende Rott in den ca. 517km langen Inn. Wir starten auf dem Platz der Rotter Achse. Die entstand im Rahmen einer Dorferneuerung und bietet freien Blick vom Abt-Benedikt-Lutz-Brunnen durch einen Klosterflügel, in dem heute die Gemeindeverwaltung arbeitet. Es finden sich auch einige geschichtliche Erläuterungen. Man schaut über den Klosterweg zu einer Zeitstele am Eingang des Friedhofs. Auf dem ist übrigens die letzte Ruhestätte mit Familiengruft von Franz Josef Strauß.
Das Bauensemble mit Verwaltung und Kirche geht auf ein Benediktinerkloster des 11. Jahrhunderts zurück. Die heutige Pfarrkirche St. Marinus und Anianus überstand den Brand von 1937, doch viele Gebäude der einstigen Klosteranlage nicht. Die Kirche wurde 1763 im Rokokostil errichtet. Ihre Ausführung wurde vielfach gelobt und ist sehr sehenswert. Im Untergeschoss des Nordturms sind Reste der romanischen Vorgängerin erhalten.
Mit der Rosenheimer Straße wandern wir nach Süden aus Rott hinaus und abwärts, mit Blick in lockere Bebauung, Wiesen und Felder. Dann gehen wir nach rechts. Auf dem Schild steht „Ritzmehring“. Wir kommen durch den Weiler Dobl, der ländlich und weitläufig ist. Hier queren wir den Rabenbach und gehen etwas später nach links in den Weg und können schon den Kirchturm von Feldkirchen ausmachen. Um dorthin zu kommen, muss die B15 gequert werden. Im Örtchen Feldkirchen steht die Marienkirche (Unsere Liebe Frau) mit den ältesten Bauspuren aus dem 13. Jahrhundert. Im Inneren ist ein Gewölbe mit schmuckem Stuck zu sehen.
Durch die Flur wandern wir nach Unterwöhrn und in die Auwiesen der Rott. Südlich von hier wären der Rotter Ausee und das Wasserkraftwerk Feldkirchen am Inn. Wir gehen in nördlicher Richtung. Mit der Rott zur rechten Seite wandern wir für rund 1,3km durch die Natur. Rechts der Rott fließt der Inn. Wir biegen nach Lengdorf ein und durch diesen Ort erreichen wir Rott am Inn, via Lengdorfer Straße und Kammererweg.
Bildnachweis: Von AWSb [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Die Gemeinde Rott am Inn ist auch Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Rosenheim. Rott und Inn fließen östlich des Ortskerns....