Grenzwanderung - In der böhmischen Schweiz, Vom Prebischtor in die Wilde Klamm und Edmundklamm –
Streckenlänge: 15 km
Gehzeit o. Pause: 4 Std. 22 Min.
Höhenmeter ca. ↑693m ↓686m

Hier handelt es sich regelrecht um einen Klassiker, der auf dem Gabrielensteig, der ein gut zu gehender schmaler Wanderpfad ist, führt und die Schönheiten der Sandsteinfelsen, insbesondere das imposante Buntsandsteintor des „Prebischtor“ oder tschechisch: „Pravcicka Brana“, der böhmischen Schweiz entdeckt. Man ist regelrecht von den Schönheiten der Landschaft überwältigt.
Am Prebischtor zahlen wir einen kleinen Eintritt von 3 €, über Treppen gewährt ein exponierter Aussichtspunkt phantastische Ausblicke. Hier gibt es auch eine Rastmöglichkeit im Restaurant „Falkennest“.
Zur Tour gehört aber nachdem wir die Rainwiese (Mezni Louka) passiert (Hotel und Restaurant) haben, der Abstieg in die Wilde Klamm und Edmundklamm und zwei beschauliche Bootstouren. Eine Warnung: Die Wanderung ist nur möglich während der Fährzeiten in der Wilden Klamm und Edmundklamm.
Im Winter ist ein passieren der Klamm nicht möglich, da wir auf die Bootsfahrten angewiesen sind (zwischendrin besteht in der Klamm kein Wanderweg). Ansonsten ist die Wanderung nur während der Fährzeiten zwischen 9.00 – 17.00 Uhr zu realisieren. Laut Informationen ist die Wanderung an Wochenenden oder während der großen Ferien in Tschechien (Juli-September) oft überlaufen.
In Hrensko gibt es ein geschäftiges Treiben und einige Restaurants. Wo wir die Wanderung ausklingen lassen können.