Wir sind heute in der Kinderstube der Ahr unterwegs und folgen von der Ahr-Quelle aus dem Bächlein ein Stück. Diese Runde, einst im Rahmen des Naturschutzprojekts...
1990 legte die Bad Münstereifeler Ortsgruppe des Eifelvereins zum hundertjährigen Vereinsjubiläum den Jahrhundertweg an. Der wurde dann knapp dreißig...
Die Pellenz ist ein Hügelland in der Vulkaneifel. Südlich begrenzt wird die Pellenz durch die Nette, einem 59km langen Zufluss des Rheins. Zur gleichnamigen...
Wir starten zu unserer Wanderung am Parkplatz Nöthener Tannen. Am Rand des Naturschutzgebiets wandern wir zum Eschweiler Bach, einem 11km langen...
Weinfelder Maar (Totenmaar), Schalkenmehrener Maar und Sangweiher, das ist unser Dreigestirn, besser, zwei Augen und ein Blinzeln der Eifel, bei Mehren,...
Die Endert ist ein 22km langer Bach, der östlich von Ulmen entspringt und dann ohne weiteren Kontakt zu Siedlungen durch ein enges Waldtal nach Cochem...
Der Ahrsteig ist ein vergleichbar junger Wanderweg, der 2012 angelegt wurde, um die Ahr-Eifel durch einen Wanderweg modernen Zuschnitts erlebbar zu...
Der Rotweinwanderweg im Ahrtal zählt wohl zu den bekanntesten Wanderwegen in Deutschland. 1972 wurde der Weg durch die Steilhänge des Weinbaugebiets...
Man könnte meinen, einer der Eifelschleifenerfinder lebte in Dahlem. Die Gemeinde im Westen der Vulkaneifel sowie im Oberen Kylltal, ist nahezu gesegnet...