Emmerweg
Streckenlänge: 69 km
Gehzeit o. Pause: 16 Std. 47 Min.
Höhenmeter ca. ↑1529m ↓1400m

Die abwechslungsreiche Wanderung verläuft durch Teile Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens und beginnt an der Quelle der Emmer bei Altenbeken und leitet zur Mündung der Emmer in die Weser bei Emmerthal südwestlich von Hameln. Der Emmerweg ist relativ gut ausgeschildert.
Wegführung des Emmerwegs
Eine Wanderung auf dem Emmerweg lässt sich idealerweise in drei Etappen aufteilen. Dabei sind alle drei Startpunkte der einzelnen Etappen bequem mit der Bahn zu erreichen. Die erste Etappe des beliebten Fernwanderwegs startet in Altenbeken.
Beginnend an der Quelle der Emmer geht die Tagestour nach Steinheim. Dieses Wegstück ist besonders malerisch. Sie führt durch eine weite Feld- und Wiesenlandschaft. Dabei lässt es sich wunderbar entspannen und die Natur genießen. Das Tagesziel ist in Steinheim erreicht. Hier lohnt sich der Besuch des eindrucksvollen Wasserschlosses Vinsebeck, welches als eines der schönsten Schlösser Westfalens gilt.
In Steinheim lässt es sich angenehm einkehren, ehe die Wanderung mit der zweiten Etappe fortgesetzt wird. Dieses zweite Wegstück beginnt in Steinheim und führt durch einen landschaftlich äußerst reizvollen Abschnitt vorbei am Schiedersee, auch „Emmerstausee“ genannt. Dieser Stausee dient als Hochwasserschutz, ist jedoch auch ein beliebter Erholungsort, sowohl für Einheimische, als auch Touristen.
Weiter geht es über Lügde bis zum Etappenziel Bad Pyrmont. Die mittelalterliche Stadt bietet allerlei Sehenswertes: So sollte die Besichtigung der Festung und des Schlosses Pyrmont unbedingt auf dem Programm stehen. Aber auch dem Brunnentempel „Hylligen Born“ sowie der evangelisch-lutherischen Stadtkirche sollten Wanderer einen Besuch abstatten.
Auf der dritten und letzten Etappe führt der Emmerweg von Bad Pyrmont nach Emmerthal. Diese Strecke verläuft im Wechsel zwischen weitläufigen Waldgebieten, wie dem Pyrmonter Forst, und üppigen Feldern. Immer entlang der Emmer wandern wir auf ihre Mündung zu. Hier, in Emmerthal fließt sie in die Weser, und eine landschaftlich eindrucksvolle Wanderung nimmt schließlich ihr Ende.
Bildnachweis: Von Nikater [Public domain] via Wikimedia Commons