Daubachtal
Streckenlänge: 12 km
Gehzeit o. Pause: 3 Std. 7 Min.
Höhenmeter ca. ↑361m ↓361m

Ausgangspunkt ist der Dorfplatz in der Oberstraße, 65558 Langenscheid.
Von hier aus geht zunächst auf einem Wirtschaftsweg (Schaumburg und Lahnhänge im Blick), dann auf einem naturbelassenen Weg (auch Lahnhöhenweg) es hinunter ins Daubachtal, das wir an der Untermühle (nicht bewirtschaftet) erreichen. Am Daubach entlang, am Kehrbergtunnel vorbei, erreichen wir die Lahn.
Ein unscheinbarer Wiesenpfad führt zur Hare' Mauer ("Hare" leitet sich vermutlich von Heide - also einem Freigeist - ab. Hare wurden früher die Leute genannt, die über das Land zogen. Die "Hare Mauer" war ein von ihnen bevorzugter Weg) - kein Bauwerk, sondern ein steiler, steiniger Pfad. Oben wartet eine Aussicht ins Lahntal bzw. die Lahnhöhen (und Bänke zum Verschnaufen ;-)).
Weiter geht es auf Wiesen- und Wirtschaftswegen (teilweise Lahnhöhenweg), über den Kehrberg und den Unterlohskopf, am Hof Nassau (Aussiedlerhof) vorbei - die Schaumburg auf der anderen Seite des Tals liegt nun auf Augenhöhe - dann auf Waldwegen um den Steinrück herum. Hier fallen u.a. Mammutbäume auf.
Unbefestigte Wege und Pfade führen wieder hinunter ins Daubachtal. Nach gut einem Kilometer liegt direkt am Weg die Altweiberhöhle. Am Daubach entlang gelangen wir zu Obermühle (auch bekannt als Gülle-Mühle, ehemals Ölmühle, heute Jugendherberge).
Auf dem Lahnhöhen-, dann Lubentiusweg geht es bergauf durch Felder und Wiesen zurück zum Ausgangspunkt.
Der Weg ist nicht markiert, führt meistens über namenlose und dementsprechend "ungepflegte" Wege.
25. Mai 2016