Wir starten am Nordausgang des Dortmunder Hauptbahnhofs nach links. An der Post erneut links die Hauptstrasse entlang, über die wir nach ca. 500 m den Blücherpark erreichen. Der Blücherpark ist ein Grüngürtel, der uns weiter Richtung Norden zu einer Kleingartenanlage führt, die wir durchwandern.
Zum Dortmund-Ems-Kanal geht's am Fredenbaumpark und am Petroleumhafen entlang. Ab dem Kanal gehen wir Richtung Deusener Brücke, vorbei am Ruderclub Hansa, dem Ruderleistungszentrum, wo der Deutschland-Achter beheimatet ist.
Wir überqueren die Brücke und folgen dem Kanal vorbei am Industrie- sowie dem Hardenberghafen durch eine abwechselungsreiche Kulturlandschaft. Begegnen dem einen oder anderen Frachter aber auch Freizeitkapitänen. Der Kanal ist ebenfalls bei Freizeitruderern und -kanuten sehr beliebt.
Der Weg ist angenehm flach und führt uns schnell nach Dortmund-Mengede. Nachdem wir die Brücke der früheren Zechenbahn der ehemaligen Zeche Minister Achenbach unterwandert haben, erreichen wir die A 2 unter der wir uns scharf links orientieren. Der Weg führt am Herrentheyer Bach entlang durch den Volksgarten Mengede zur Emscher. Wir folgen ihr ein Stück, bevor wir durch Mengede zum dortigen Bahnhof gehen, wo unsere Tour endet.
Vom Bahnhof Mengede kommen wir binnen kurzer Zeit zum Dortmunder Hauptbahnhof zurück. - Viel Vergnügen beim Nachwandern.
Huckarde ist ein Stadtteil von Dortmund, der sich nordwestlich an die Innenstadt anschließt. Bis 1914 war Huckarde eigenständig, dann erfolgte die...
Trotz Weltkriegsschäde und Jahrzehnten als Kohle- und Stahlstandort hat Dortmund überraschend schöne Seiten im Portfolio. Eine davon ist Haus Bodelschwingh,...
Zechen haben Jahrzehnte das Bild und den Ruf des Ruhrgebiets geprägt. Lambsdorff oder Bodelschwingh verbindet kaum einer mit dem Ruhrgebiet, und...