Der Rundwanderweg Erstein führt dich auf gut elf Kilometern durch eine offene, flache Landschaft mit Feldern, Flussläufen und kleinen Waldgebieten. Die Strecke ist durchgängig eben, gut begehbar und auch für Einsteiger bestens geeignet. Mit wetterfester Kleidung, bequemen Schuhen und etwas Proviant bist du gut ausgerüstet für einen halben Tag in der Natur.
Dein Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Kirche Église Saint-Martin d'Erstein. Vor oder nach der Tour lohnt sich ein kurzer Besuch der romanischen Kirche mit ihrem markanten Glockenturm. Von hier startest du in die Rue du Capitaine Da. Du biegst bald darauf in die Rue Mercière und folgst anschließend der rechts abgehenden Rue Jean Georges Abry.
Diese bringt dich über die Ill und hinaus ins Grüne. Direkt hinter dem Fluss verläuft ein Uferweg, dem du eine Weile folgst. Hinter einem einzelnen Gebäude zweigt links ein schmaler Versorgungsweg ab. Er führt dich durch weite Felder in Richtung Klinikkomplex. Dort gehst du kurz entlang der Hauptstraße, bis du in der Linkskurve den Abzweig in den Forêt du Krittwald erreichst.
Im schattigen Krittwald wechseln sich dichte Abschnitte mit lichten Schneisen ab – ein ruhiger Teil der Strecke, ideal für eine kurze Pause. Am anderen Ende des Forstes erreichst du Nordhouse, eine kleine Gemeinde mit direkter Lage an der Ill. Von hier folgst du dem Fluss südwärts zurück in Richtung Erstein. Der Weg führt dich in flachen Schleifen am Wasser entlang, begleitet vom leisen Plätschern der Strömung und dem Wind in den Bäumen. Unterwegs kannst du immer wieder Grau- oder Silberreiher, verschiedene Entenarten oder – mit etwas Glück – auch einen Eisvogel entdecken. Am Wegesrand wachsen Erlen, Weiden und Hochstauden. Im Frühjahr blühen hier Scharbockskraut und Wiesenschaumkraut. Die ruhige Flusslandschaft bildet einen angenehmen Kontrast zum städtischen Alltag. Diese Runde ist ideal, wenn du entspannt draußen unterwegs sein willst – ohne große Höhenunterschiede, aber mit viel Landschaft zum Durchatmen.
Bildnachweis: Von Ralph Hammann [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Die Rundwanderung bei Plobsheim führt dich auf 10,4 Kilometern durch die vielfältige Landschaft zwischen Dorf, Wiesen und Wasserflächen im Grand...
In der Oberrheinischen Tiefebene, zwischen Rhein und Meißenheim in Baden, ist das Schutzgebiet Thomasschollen, das wir heute erkunden wollen, ausgehend...
Die lang- und dünnbeinigen, den Eintagsfliegen ähnlichen Schnaken gehören nicht gerade zu den berühmtesten oder beliebtesten Gestalten. Trotzdem...