Die Wandertour von der Pfälzerhütte zur Schesaplanahütte ist eine anspruchsvolle One-Way-Wanderung, die als Zwischenetappe einer längeren Bergtour dient. Mit einer Länge von etwa 13,2 Kilometern und einem Höhenunterschied von 660 Metern solltest du mindestens sechs Stunden Gehzeit einplanen. Eine sehr gute Kondition ist dabei unerlässlich, ebenso wie alpine Erfahrung. Das Gelände ist anspruchsvoll und erfordert festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Teleskopstöcke, Sonnenschutz sowie ausreichend Proviant und Getränke.
Startpunkt der Tour ist die Pfälzerhütte auf dem Bettlerjoch in Malbun, Liechtenstein. Das kleine Bergdorf Malbun liegt auf etwa 1600 Metern Höhe und gehört zur Gemeinde Triesenberg. Malbun ist bekannt für seine idyllische Lage in einem Trogtal, das von einer nahezu kreisförmigen Bergkette umgeben ist. Die Region wurde über Jahrhunderte als Alpweide genutzt und bietet heute eine eindrucksvolle Kulisse für Bergwanderer.
Die Anreise erfolgt am besten mit dem Auto über Vaduz, wo du in der Malbunstraße Parkmöglichkeiten findest. Alternativ kannst du mit dem Bus von Vaduz bis Malbun Zentrum fahren. Von dort bringt dich die Gondelbahn hinauf in Richtung Startpunkt an der Pfälzerhütte. Die Wanderung beginnt in südlicher Richtung und führt dich zunächst leicht bergauf. Nach etwa 400 Metern überquerst du die Grenze nach Österreich und wanderst weiter in Richtung Vorarlberg. Hier erreichst du mit 2.322 Metern Höhe den höchsten Punkt der Tour. Die folgende Hochebene eröffnet dir weite Blicke auf die umliegenden Gipfel.
Anschließend führt der Weg ins Schweizer Gebiet bei Landquart, wo der Abstieg beginnt. Zunächst überwindest du etwa 400 Höhenmeter, danach geht es nochmals um 280 Höhenmeter weiter bergab in Richtung Seewis im Prättigau. Im letzten Abschnitt wartet ein etwa 250 Meter langer, sanfter Anstieg, der dich zur Schesaplanahütte führt. Unterhalb des Schesaplana-Gipfels erwartet dich der malerische Lünersee, direkt an der Hütte gelegen. Hier kannst du die herrliche Aussicht genießen und bei Bedarf in der Hütte einkehren. Die Bergstation der Seilbahn, die dich bequem zurück ins Tal bringt, befindet sich direkt am Ufer des Lünersees. Diese Tour ist eine herausfordernde, aber äußerst lohnenswerte Etappe mit abwechslungsreicher Landschaft und einzigartigen Panoramablicken auf die umliegende Bergwelt.
Bildnachweis: Von Paebi [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Von den Fürsten in den Himmel – das dauert, in unserem Fall einen ganzen Wandertag. Wir wandern von Malbun in Liechtenstein über die Grenze ins...
Diese sehr schöne Bergwanderung führt von Malbun auf den 2.359 Meter hohen Augstenberg als höchstem Punkt der Wanderung mit einem herrlichen Rundblick...