Diese naturfantastische Runde mit abwechslungsreichem Auf und Ab, mit idyllischen Ortschaften, Wiesen, Feldern und Wald liegt östlich der Stadt Schleusingen, am südlichen Abhang des Thüringer Waldes. Es ist fränkisch geprägt, auch der Dialekt ist mainfränkisch. Wir treffen neben der Schwarzen Kuppe die Wald-Waldauer Höhe, Hinternah mit der Nahe, die in die Schleuse mündet, und Waldau an der Schleuse. Die füllt südlich unserer Wanderung die Talsperre Ratscher.
Die Wanderung ist mit Naturpark-Weg beschildert und im Panorama sieht man ins Gebirgsvorland und zu den bewaldeten Höhenzügen des Thüringer Waldes sowie über die hügeligen Wiesen und Felder. Stempelstellen sind auch unterwegs zu finden. Start ist am Naturpark-Tor Waldauer Höhe. Hier sind ein Wanderparkplatz, Infos zum Naturpark, WC und Stempelstelle sowie schöne Aussichten nach Hinternah. Wir wandern im Uhrzeigersinn erstmal nach Waldau, erst durch Wald, dann hinab ins beschauliche Ansbachtal. Wenn man nicht in Waldau direkt nach rechts, zwischen Pension und Metzger, einbiegt, kann man die Hauptstraße noch ein Stückchen weitergehen, zum Bäcker und der kleinen Dorfkirche, in der Fresken gefunden wurden. Nahe Waldau verlief einst ein Zweig der mittelalterlichen Handelsstraße zwischen Nürnberg und Leipzig.
Unserem GPS folgend wandern wir nun hinauf über die Schwarze Kuppe mit Rastplatz am Wald- und Feldrand mit Blick über die Landschaft. Jetzt wandern wir abwärts durch Flur und Wald zum Rastplatz „Schwarze Kanzel“. Hier sind wir nah der Brücke über die A73. Durch die Flur wandern wir weiter abwärts an die Nahe, wo wir auf den Ratscher Weg treffen. Die Nahe fließt nach rund 21,5km in die 34km lange Schleuse, die zur Werra unterwegs ist. Wir kommen durch Hinternah mit spätgotischer Dorfkirche (1614) und funktionstüchtiger Dorfmühle sowie dem schmucken Fachwerkhaus des Brandsköppshauses (1607), wo das Heimatmuseum untergebracht ist. Zwei Gastronomien sind links und rechts der Nahe, die wir zweimal queren.
Dann geht’s aus Hinternah raus und rauf in die Kulturnatur zum Naturpark-Tor Waldauer-Höhe. Wir werden jetzt das Schloss Bertholdsburg in Schleusingen besuchen, mit Naturhistorischem Museum, Aussichtsturm und Schlosspark.
Bildnachweis: Von Störfix [Creative Commons by-sa 3.0 de] via Wikimedia Commons
Schönbrunn ist ein Teil der Gemeinde Schleusegrund. Der Schleusegrund bildet ein langes Tal, durch das sich die Schleuse schleust. Nördlich ist...
Am südlichen Abhang des Thüringer Waldes liegt die Kleinstadt Schleusingen im sogenannten Henneberger Land, was eine kulturhistorische Landschaftsbezeichnung...
Schleusingerneundorf: Ein Ortsname so lang wie das Dorf, das sich als Ortsteil der Stadt Schleusingen an die Nahe schmiegt. Es ist jene Nahe im Thüringer...