LWL-Freilichtmuseum Hagen
Auf dem 42ha großen Gelände am Westhang des Eilper Bergs (379m) sind rund sechzig historische Handwerksbetriebe aufgebaut. Wie schmiedet man Nägel, wie presst man Öl, wie schnitzt man Löffel, wie fertigt man Seile: Alle diese Gewerke lassen sich im LWL Freilichtmuseum in Augenschein nehmen. Selbstgebrautes Bier, geräucherte Wurst sowie das köstliche Brot aus dem historischen Schanzenofen runden den Besuch im LWL-Freilichtmuseum ab.
Während der Öffnungszeiten des LWL-Freilichtmuseums von April bis Oktober werden auch immer zahlreiche Sonderausstellungen und Veranstaltungen angeboten, so dass man guten Gewissens mehrfach die Anreise wagen kann. Dauerausstellungen wie das Deutsche Schmiedemuseum gehören ebenso zum Angebot des LWL-Freilichtmuseum in Hagen, das in seiner Art einzigartig in Europa ist.