Der Kirchsteigweg erstreckt sich über 9,9 Kilometer und weist einen Höhenunterschied von 140 Metern auf. Für die Runde solltest du etwa 2,5 bis 3 Stunden einplanen. Die Strecke eignet sich auch für ungeübte Wanderer und bietet dennoch schöne Ausblicke. Eine besondere Ausrüstung ist nicht erforderlich, festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung sind jedoch empfehlenswert.
Ausgangsort ist Regnitzlosau, eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Hof. Der gleichnamige Hauptort ist Sitz der Gemeindeverwaltung. Die Gemeinde ist mit ihrem Gemeindeteil Hinterprex einer der drei Anliegerorte des bayerisch-sächsisch-böhmischen Dreiländerecks und liegt eingebettet in den hügeligen Ausläufern von Fichtelgebirge, Frankenwald und Elstergebirge.
Das Wandergebiet rund um Regnitzlosau ist geprägt von sanften Hügeln, weitläufigen Feldern und stillen Waldstücken, die einen harmonischen Wechsel zwischen offenen Landschaften und geschützten Naturbereichen bieten. Unterwegs kannst du mit etwas Glück typische Vogelarten der Region wie Bussarde oder Rotkehlchen beobachten und in den lichten Wäldern Frühlingsblüher wie Buschwindröschen oder Schlüsselblumen entdecken. Der tiefste Punkt der Gemeinde liegt an der Regnitz auf 495 Metern, der höchste bei Prex auf 625 Metern.
Start- und Zielpunkt deiner Tour ist der Kreisverkehr in Regnitzlosau, von wo aus du zunächst die Südliche Regnitz überquerst und anschließend auf der Hauptstraße nach Süden wanderst. Im weiteren Verlauf geht die Hauptstraße in die Schulstraße über. Kurz vor dem Friedhof biegst du nach links in den Flurweg ein und folgst diesem. Auf den nächsten 2 Kilometern geht es langsam, aber stetig bergauf.
Hinter der Rechtskurve verlässt du den Flurweg wieder und biegst nach links ab. Überquere den Kieppermühlbach und spaziere langsam weiter Richtung Forst. Dort genießt du die Ruhe des Waldes, bevor dich die Route in einer großen Schleife leicht abfallend bis nach Raitschin führt, ein Gemeindeteil, der ebenfalls zu Regnitzlosau gehört. Nachdem du die Rehauer Straße überquert hast, wanderst du nordwärts zurück zu deinem Ausgangspunkt in Regnitzlosau. Hier kannst du im Landgasthof die Wanderung ausklingen lassen.
Bildnachweis: Von PeterBraun74 [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons
Die Grenzwanderung wird uns viel Natur bescheren, Aussichten und Einsichten, wenn wir uns darauf einlassen, wie es wohl war und ist, zwischen den...