Diese etwa acht Kilometer lange Runde zeigt dir eine grüne Seite von Münster – abseits der Innenstadt, aber mitten im städtischen Leben. Die Tour rund um Kinderhaus verläuft flach, ruhig und ist auch für Spaziergänger ohne Wandererfahrung bestens geeignet. Du brauchst keine spezielle Ausrüstung – wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk reichen aus.
Startpunkt ist der Parkplatz an der Großen Wiese im Stadtteil Kinderhaus. Die nahe gelegene Bushaltestelle Von-Humboldt-Straße wird regelmäßig von der Linie 9 angefahren. Von hier aus gehst du zunächst in östlicher Richtung durch das Sportzentrum Kinderhaus und vorbei an der Waldschule. Kurz darauf erreichst du die St.-Josef-Kirche, einen schlichten Sakralbau aus Bruchstein. Direkt gegenüber befinden sich das Lepramuseum sowie das Heimatmuseum von Kinderhaus – ideal für einen kleinen geschichtlichen Einblick.
Du folgst der Straße südwärts, biegst dann links in den Alten Friesenweg ein und erreichst über die Kristiansandstraße die Hauptverkehrsstraße, die du überquerst. Anschließend geht es bis zur Sportanlage Wangeroogeweg, wo du nach links auf den Kanalweg abbiegst. Dieser breite Fuß- und Radweg führt dich ruhig und grün vorbei am LWL-Förderschulzentrum. Nach einem Abzweig nach rechts gelangst du in den Bröderichweg, von dort in die Salzmannstraße und dann über einen Feldweg entlang des Klosters der Katharinenschwestern. Nach einer Schleife um den Supermarkt läufst du weiter durch ein Wohngebiet, das in einen kleinen Park übergeht. Hier kreuzt du den Kinderbach – ein schmaler, gewundener Wasserlauf, der Kinderhaus seinen Namen gegeben hat. Im letzten Teil der Tour wanderst du über den Idenbrockweg, den Eimermacherweg und den Langebusch bis zum Sprickmannplatz. Über die Nordmark, eine Straße entlang des nördlichen Wohngebiets, schließt sich die Runde. Wenig später stehst du wieder an deinem Ausgangspunkt an der Großen Wiese. Diese Tour ist ideal, wenn du Münsters Norden aus einer anderen Perspektive erleben willst – mit historischen Bezügen, kleinen Naturabschnitten und viel Alltagsnähe. Perfekt für eine Auszeit zwischendurch.
Bildnachweis: Von Dietmar Rabich [CC BY-SA 4.0]: „Münster, Kinderhaus, Heimat- und Lepramuseum -- 2019 -- 3636“
Vom Fürstbischöflichen Schloss Münster zum Aasee und wieder zurück führt der 9,7 Kilometer lange Rundwanderweg. Münster hat mehr als 316.000...
Was der sogenannte Lyrikweg bei Münster mit der Poesie zu tun hat? Das finden Wanderer – oder besser gesagt Wandler, denn anstrengend kommt er...
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt von Gedenkstätte bei Fuestrup durch die Bockholter Berge, durch die Rieselfelder Münster (Vogelschutzgebiet)...