Kaiserslautern Stadtspaziergang


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 1.96km
Gehzeit: 00:29h
Anspruch: leicht
Wegzustand: gut
Downloads: 0
Höhenprofil und GPX-Details

Am nordwestlichen Rand des Naturparks Pfälzerwald ist die große kreisfreie Stadt Kaiserslautern ein Industrie- und Universitätsstandort. Zu Zeiten der Karolinger war sie bereits ein Königshof. Aufgrund ihrer bedeutsamen Lage zwischen Rhein und Mosel wurde die Stadt wiederholt zerstört. Einige Einzelbauten haben Kriege und Sanierungen der 60er/70er Jahre überstanden.

Los geht’s beim Rathaus Nord, nahe dem Japanischen Garten (Eintritt). Er ist einer der größten seiner Art in Europa und einen Besuch wert. Am Platz des Rathauses Nord ist in einem früheren Gefängnis das Hotel Alcatraz hinter einer roten Steinmauer mit NATO-Draht.

Wir gehen über die Lauterstraße und die Maxstraße und zum Willy-Brandt-Platz mit dem stadtbildprägenden, 22 Etagen stapelnden Rathaus aus dem Jahr 1968. Um das 84m hohe Gebäude sortieren sich Flachdachbauten, ebenfalls in Stahlbetonskelettbauweise. Wir widmen uns den Kaiserpfalz-Resten, von den Hiesigen auch Barbarossaburg genannt. Kaiser Friedrich Barbarossa ließ die Wehr- und Verwaltungsanlage Mitte des 12. Jahrhunderts auf einem von der Lauter umflossenen Felsplateau errichten. Neben Buckelquadermauerwerk ist ein Stück unterirdischer Gang erhalten.

In unmittelbarer Nachbarschaft ließ im 16. Jahrhundert Pfalzgraf Johann Casimir das Casimir-Schloss erbauen, das im Spanischen Erbfolgekrieg zerstört wurde. Der jetzt hier zu sehende Casimirsaal stammt aus dem Jahr 1934. Im Theodor-Zink-Museum am Stockhausplatz sind Modelle der früheren Kaiserpfalz ausgestellt.

Über die Burgstraße kommen wir zur Touristen-Info gegenüber der Fruchthalle aus dem Jahr 1846. Das langgestreckte dreistöckige Gebäude im Stil der Neorenaissance diente auch als Markthalle. Heute finden hier Veranstaltungen ihren Rahmen. Über die Fruchthallstraße gelangen wir in die Fußgängerzone im innerstädtischen geschäftigen Treiben. Hier ist der statisch erscheinende Schillerplatz mit Brunnen, örtlich auch Duschstraße genannt. Über die Schneiderstraße biegen wir „Am Altenhof“ ein, mit einem Platz und weiteren eckigen Brunnen. Rund ist der Fußball, der an die WM 2006 erinnert.

Wir biegen links in die Fackelstraße ein und nochmal links in die Marktstraße. Die führt zur evangelischen Stiftskirche (ab 1250). Die Geschichte der gotischen Hallenkirche hängt mit Barbarossa zusammen, der Prämonstratenser eingeladen hatte, dort ihre Klosterkirche zu bauen. Nach Beschädigungen durch den Zweiten Weltkrieg wurde sie vereinfacht wieder hergerichtet.

Weiter geht’s zur katholischen Kirche St. Martin mit ihrer wechselvollen Geschichte, die um 1300 beginnt und einst Franziskanerkirche war. Vor der Kirche ist der Martinsbrunnen mit seinen schönen Schwänen am Martinsplatz, wo am meisten Altstadtflair zu spüren ist. Die barocken und klassizistischen Häuser am Platz sind aus dem 18./19. Jahrhundert und oft gastronomisch betrieben. Von der Steinstraße biegen wir nach links ins Sträßchen Rittersberg und wieder nach links gerichtet kommen wir zur ev. Unionskirche mit Grundsteinlegung 1711. Über die Martin-Luther-Straße und am Pfalztheater vorbei gelangen wir zum Ausgangsort.

Bildnachweis: Von Immanuel Giel [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
7.2km
Gehzeit:
01:54h

Aus der Großstadt hinaus ins Grüne? Im rheinland-pfälzischen Kaiserslautern ist das in nur kurzer Zeit möglich, da die Stadt zu großen Teilen...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
10.1km
Gehzeit:
02:50h

Die Tour sind wir vom Wanderparkplatz Bremerhof gestartet. Die Tour verläuft überwiegend auf Waldpfaden und eine unterschiedliche Markierung wir...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
17.06km
Gehzeit:
04:24h

Einstige Adelsmänner und -frauen sind beliebte Vorbilder für Wanderrouten – obwohl viele der Blaublüter nicht gerade für ihre Sportlichkeit...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
Japanischer Garten (Kaiserslautern)Kaiserpfalz (Kaiserslautern)Rathaus (Kaiserslautern)CasimirsaalFruchthalle (Kaiserslautern)Martinsplatz (Kaiserslautern)Pfalztheater
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt