Direkt an der Aachener Straße am Sportpark Müngersdorf beginnt die vorletzte Tageswanderung auf dem Kölnpfad. Man passiert die Eisenbahnlinie und den schon lange stillgelegten Bahnhof Belvedere – 1839 im klassizistischen Landhausstil erbaut – und wandert dann vorbei am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung.
Kurz darauf erreicht man Bocklemünd, der Kölner Stadtteil, der durch die Produktion der TV-Serie Lindenstraße einige Bekanntheit erhielt. Dann wird die Autobahn A 1 gequert und man kommt erst zum Pescher See und dann zum Escher See. Weißer Strand, Mini-Palmen und Strohhütten sorgen am Escher See für Südsee-Feeling im Kölner Norden.
Der Kölnpfad führt vorbei am Wasserwerk Weiler, das 1928-31 erbaut wurde, in den Kölner Stadtteil Roggendorf-Thenhoven. Dort endet die Tagestour an der 1867 fertiggestellten katholischen Pfarrkirche St. Johann Baptist. Der nächste Nahverkehrsanschluss ist die rund 400m entfernte Station Köln-Worringen, die von der S-Bahn-Linie 11 im Rhein-Ruhr-Verband angefahren wird und von Düsseldorf, über Neuss und Köln nach Bergisch Gladbach führt.
Kölnpfad Etappe 1 - Kölnpfad Etappe 2 - Kölnpfad Etappe 3 - Kölnpfad Etappe 4 - Kölnpfad Etappe 5 - Kölnpfad Etappe 6 - Kölnpfad Etappe 7 - Kölnpfad Etappe 8
Bildnachweis (attribution,via Wikimedia Commons): 1 by Raimond Spekking; 2 by Stefan Flöper; 3 by Gunter Ruiters; 4 by Janvonwerth [CC-BY-SA-3.0]
Die Schlussetappe auf dem Kölnpfad – oder schlicht: einmol öm Kölle röm – beginnt in Roggendorf, im nordwestlichsten Zipfel von Köln. Von...
Der von den Preußen im 19. Jahrhundert angelegte Befestigungsring um Köln musste mit der Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg abgerissen...