Jugendwanderweg Jungfernsprung Alteburg


(+) vergrößern
Artikelbild
Länge: 10.51km
Gehzeit: 02:57h
Anspruch: mittel
Wegzustand: gut
Downloads: 3
Höhenprofil und GPX-Details

Der Jugendwanderweg Jungfernsprung Alteburg verbindet Naturerlebnisse mit eindrucksvollen Blicken und geschichtsträchtigen Orten rund um Arnstadt. Die Stadt, die 704 erstmals urkundlich erwähnt wurde und damit als älteste in Thüringen gilt, ist auch als Bachstadt bekannt: Johann Sebastian Bach hatte hier seine erste Anstellung als Organist.

Ausgangspunkt deiner Wanderung ist der Marktplatz im historischen Zentrum, von dem du durch die Wachsenburger Allee Richtung Schönbrunn aufbrichst. Nach einem ersten Anstieg erreichst du den Jungfernsprung, einen 70 Meter steil abfallenden Muschelkalkfelsen. Der Felsen ist als Prallhang der Wilden Weiße entstanden, und eine Sage berichtet von einer Jungfrau, die hier vor einem Ritter flüchtete und sich in die Tiefe stürzte – jedoch vom Wind sanft ins Tal getragen wurde.

Von dort wanderst du weiter zum Böhlerloch, einer während der Eiszeit entstandenen Kalkkarst-Höhle mit nur 30 Zentimetern bis 1,30 Metern Höhe. In der Überlieferung lebten hier die Böhlermännchen, ein Zwergvolk, das den Menschen hilfsbereit zur Seite stand.

Im Anschluss führt der Weg über Waldpfade hinauf zur Alteburg, wo dich am Aussichtspunkt Felseck ein weiter Blick über das Jonastal bis zum Jungfernsprung und über die Stadt bis zu den Drei Gleichen erwartet. Nur wenige Schritte entfernt erhebt sich der Alteburgturm, der im 19. Jahrhundert als „Kaiserturm“ zu Ehren des Kaisers und des Deutsch-Französischen Kriegs errichtet wurde. Von der mittelalterlichen Burg, die der Altenburg einst ihren Namen gab, sind keine Reste mehr erhalten.

Der Rückweg bringt dich schließlich in die historische Altstadt von Arnstadt. Hier lässt sich die gut erhaltene Stadtmauer mit Neutor, Riedtor und Pulverturm erkunden, und die Geschichte der Stadt begegnet dir auf Schritt und Tritt – von den Residenzzeiten der Grafen von Schwarzburg-Arnstadt bis zu den frühen Erwähnungen der Thüringer Bratwurst und des Weizenbiers. Die Runde umfasst 10,5 Kilometer und etwa 142 Höhenmeter, wobei zwei Abschnitte mit etwas steileren Anstiegen zu bewältigen sind. Plane drei Stunden reine Gehzeit ein und denke an feste Schuhe, wettergerechte Kleidung und ausreichend Verpflegung.

Bildnachweis: Von Gabriela Mehl [CC BY-SA 4.0] via Wikimedia Commons

Copyright 2009-2025 Wanderatlas Verlag GmbH, alle Rechte vorbehalten

Kostenlose Prospekte für Deinen nächsten Wanderurlaub
Wähle aus Hunderten von Wanderkatalogen und Informationsbroschüren Dein nächstes Wanderziel. Die Prospekte kommen gratis und versandkostenfrei per Post frei Haus!

Wandertouren in direkter Nähe
Es gibt weitere schöne Touren in der direkten Umgebung. Schau dich um und finde Deinen Weg!
Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
6.94km
Gehzeit:
01:51h

Außerhalb der römischen Siedlungsgebiete ist Arnstadt mit erstem Nachweis von 704 eine der ältesten Städte Deutschlands. Sie war Residenzstadt...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
11.38km
Gehzeit:
03:11h

Nordöstlich von Plaue ist das Naturschutzgebiet Ziegenried, das wir heute ab dem Start am Schwimmbad Plaue durchwandern wollen. Plaue im Ilm-Kreis...

Artikelbild
Art:
Rundtour
Länge:
7.51km
Gehzeit:
01:57h

Plaue im Ilm-Kreis liegt an der Gera (85km) und zwar dort, wo die beiden Quellflüsse Wilde Gera (fast 23km) und Zahme Gera (19km), angereichert durch...

Weitere Touren anzeigen

Wanderziele am Weg
Entlang dieses Wanderwegs gibt es interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Starte dein nächstes Abenteuer!
JugendwanderwegeArnstadtJungfernsprung (Jonastal)Wilde Weiße (Gera)BöhlerlochAlteburgturm (Arnstadt)
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt