Hohe-Kugel-Rundtour ab Millrütte
Streckenlänge: 10 km
Gehzeit o. Pause: 4 Std. 43 Min.
Höhenmeter ca. ↑809m ↓809m

Start ist an der Millrütte mit dem Alpengasthaus. Von Götzis (Götznerberg) sind wir über die Meschacher Straße hergelangt und schlagen den Weg zum Götzner Naturfreundehaus ein, das von Wald und Wiesen umgeben ist. Nach etwas über 500m Weg öffnet sich unsere Runde, wir halten uns links.
Der Kugelwaldweg wird unser Partner, der uns ohne Murren bis zum Gipfel der Hohen Kugel (1.645m) zieht. Auf dem unbewaldeten Gipfel, bei herrlichem Panoramablick, ist selbstverständlich ein Kreuz in den Boden geschlagen. Dieses wurde 2015 erneuert. Ein Wanderhinweis-Schild verrät, was mit welcher Ausdauer von hier zu erreichen ist.
Auf der Höhe, die zur Gemeinde Fraxern zählt, mit Weiden und Wiesen, wird die Kugelalpe im Sommer bewirtschaftet und bietet Gästen Kleinigkeiten zur Rast. Für den Abstieg haben wir mehr Zeit mit dem Kugelweg, der uns durch die Weiden hindurch zum Treietpass (1.489m). In der Nähe ist die Staffelalpe, wohin unser Tourenvorschlag allerding nicht hin einbiegt. Wir halten uns weiter in südwestlicher Richtung und stoßen beim Knietzbach wieder auf den Kugelweg.
4,3km etwa sind wir unterwegs und werden weitere 1,9km auf ihm bleiben. Je tiefer wir wieder hinunterkommen, desto mehr waldreiche Abschnitte werden wir erleben. Würden wir dem Kugelweg weiter folgen, kämen wir in den näheren Beritt von Fraxern. Weiden und Wald, Schwimmersboden sowie einige Ärmchen des Emmebachs treffen wir auf dem Rückweg.
Bildnachweis: Von böhringer friedrich [CC BY-SA 2.5] via Wikimedia Commons