Die Hirtenrunde ist ein Rundwanderweg mit einer Länge von 20 Kilometern, der dich durch die wunderschöne Landschaft rund um Yach führt. Die reine Gehzeit beträgt etwa 5 bis 6 Stunden, bei einem Höhenunterschied von knapp 460 Metern. Eine sehr gute Wanderkondition ist erforderlich, da die Strecke einige anspruchsvolle Auf- und Abstiege bereithält.
Die Wanderung startet im Ortsteil Yach, der zur Stadt Elzach im Landkreis Emmendingen gehört. Yach ist mit seinen rund 950 Einwohnern der einzige Ort in Deutschland, dessen Name mit einem Ypsilon beginnt. Geografisch liegt das Dorf idyllisch in einem Seitental am Fuße des Rohrhardsbergs, umgeben von zahlreichen traditionellen Bauernhöfen wie dem Bernhardenhof, dem Vogtjosefhof und dem Schneiderhof. Im Dorfkern befinden sich die katholische Pfarrkirche St. Wendelin und die Siebenfelsengrundschule. Besonders markant sind die Siebenfelsen, die als Wahrzeichen von Yach gelten. Die Geschichte von Yach reicht bis ins Jahr 1148 zurück, als erstmals ein Adelsgeschlecht „von der Eiche“ erwähnt wurde. Später war Yach Teil des Meiertums des Klosters Waldkirch und kam schließlich 1567 mit der Herrschaft Schwarzenberg zu Vorderösterreich. Im Jahr 1974 wurde Yach nach Elzach eingemeindet, hat sich jedoch seinen ländlichen Charme bewahrt.
Die Anreise mit dem Auto erfolgt aus Elzach kommend, wobei du in der Dorfstraße einen großen Parkplatz findest, der sich nur wenige Meter von der Pfarrkirche St. Wendelin entfernt befindet. Alternativ kannst du auch mit dem Bus aus Elzach anreisen und an der Haltestelle Yach Schmiede aussteigen. Von hier sind es nur wenige Schritte bis zum Startpunkt.
Die Routenbeschreibung beginnt in der Dorfstraße, wo du zunächst ein paar Meter in nordwestlicher Richtung gehst. Hinter der Hausnummer 33 zweigt der Hirtenweg nach rechts ab. Hier beginnt der Anstieg, zunächst durch offenes Gelände bis zum Wald, wo der Weg am Waldrand entlangführt. Nach kurzer Zeit triffst du auf den Busch-Fischerdobelweg, dem du für einige Meter folgst, bevor es wieder ausschließlich auf dem Hirtenweg weitergeht.
Nach etwa 2,7 Kilometern durch den Wald erreichst du den Gipfel des Gissübels auf 743 m ü. NHN. Anschließend führt die Strecke über zwei Senken und steigt weiter bis auf 800 Meter Höhe an. Bei Kilometer 7,4 triffst du auf einen Waldpfad oberhalb des Oschwaldenhofs. Hier beginnt der konditionell anspruchsvollere zweite Teil der Runde. Du umwanderst den 1.069 Meter hohen Passeck, wobei du unterhalb des Braunhörnle, Schönecklebühl und Schöneck entlang spazierst. Der Rückweg führt dich stetig bergab, wobei du immer wieder schöne Ausblicke auf das Tal genießen kannst. Schließlich gelangst du wieder zurück nach Yach, wo die Tour am Ausgangspunkt endet. Diese Wanderung bietet eine wunderbare Mischung aus anspruchsvollen Anstiegen, herrlicher Natur und historischen Einblicken, die dich die Schönheit des Mittleren Schwarzwalds hautnah erleben lassen.
Bildnachweis: Von Rauenstein [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Yach, ein Ortsteil von Elzach, liegt am Fuße des Rohrhardsberges in einem Seitental im Gebiet des oberen Elztales und ist der einzige Ort in ganz...
Die Wanderrunde kann einen gut den Tag über beschäftigen, wir sind im Urlaub und nicht auf der Flucht. Ab Yach werden wir unsere Kondition trainieren,...
Eine kleine Schwarzwald-Entdeckerrunde liegt vor uns mit der Elz und kleinen Wasserfällen und dem Symbol für den Schwarzwald: Kuckucksuhren als...