Himmelsberg (Kirchhain)
Das ist natürlich lange verboten – nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch weil die Himmelsberger Linde seit 1971 als Naturdenkmal geschützt ist. Die Himmelsberger Linde ist etwa 25m hoch bei einem Stammumfang von rund 9Meter. Die Baumkrone, die im Sommer durch die großen Blätter viel Schatten spendet, misst 22m im Durchmesser. Die Linde zu Himmelberg brachte es 2001 sogar auf eine eigene Briefmarke und wurde 50 Mio. Mal zu einem Wert von 110 Pfennig bzw. 56 Cent in den Verkehr gebracht.
Die Himmelsberger Linde steht vor der neugotischen St. Nikolaus Kirche. Die Hallenkirche mit fünfseitigem Chor wurde 1871 erbaut. Das steile Pyramidendach des quadratischen Kirchturms ragt hoch über die Dächer von Himmelsberg auf.
Himmelsberg ist Start- und Endpunkt der Hessen-Extratour Himmelsberg. Die fünfstündige, vielfältige Wanderung führt durch Streuobstwiesen zu schönen Aussichtspassagen, etwa dem benachbarten Hunburgturm in Burgholz. Eine Besonderheit ist auch der Lehrbienenstand bei Himmelsberg.