Wenn man im Inntal und bei Stans ist, ist diese Tour „a must-do activity“! Die Wolfsklamm, vom 1. Mai bis 31. Oktober geöffnet, nimmt zwar einen Obolus für die Nutzung, der es aber wert ist. Das Ziel spricht auch für sich. Wir werden über eine mittelalterliche Brücke staunen und noch einen Tick andächtiger beim Wallfahrtskloster St. Georgenberg, der ältesten Wallfahrt Tirols.
Wichtig zu wissen: Es ist zwar ein Rundweg, doch der Abstieg durch die Wolfsklamm, gestaltet vom Stanser Bach, ist nicht erlaubt – hier gibt es nur eine Richtung. Die Gemeinde Stans im Unterinntal ist Ausgangsort. Wir starten am Bahnhof der Unterinntalbahn. Benachbart fließen der Verkehr der Inntalautobahn und der Inn. Wir gehen in die Ortsmitte, am Rathaus vorbei und dann mit der Straße Oberdorf in die Wolfsklamm. Einer Legende nach sollen hier Wölfe ihre Jungen großgezogen haben.
Dann tauchen wir in dieses faszinierende Schluchtenerlebnis der Wolfsklamm ein und werden quasi unmerklich über 320 Stufen bewältigen, Holzsteige beschreiten und an Felsen von Geländern geschützt entlang die feuchte Luft einatmen. Grünblau gurgelt unten das Wasser, das sich tief in die Felsen eingeschnitten hat und noch damit befasst ist. In den Kolken dreht sich das aufprallende Wasser und wäscht weiter am Stein. Und man taucht allmählich am Ende der Klamm wieder auf, das Tosen wird leiser und macht neuen Eindrücken Platz.
Nur über die Hohe Brücke kann man zur Wallfahrtskirche St. Georgenberg gelangen. Die 40m hohe, den Georgenbach überspannende Brücke wurde bereits im Mittelalter errichtet, als es so viele Pilger zum Berg gab. Seit über 1.000 Jahren zieht es die Menschen hierher. Der Ort der Benediktiner weiß um seine Energie und bietet beispielsweise auch Nachtwallfahrten an. Viermal brannte alles nieder, man baute immer wieder auf und zog ins Tal und 2018 doch wieder zurück auf den Felsen. Sechs Mönche leben auf dem Berg. Bemerkenswert und beeindruckend!
Über die Hohe Brücke gehen wir wieder zurück und biegen in den Kreuzweg ein und kommen in die Streusiedlung Wenig der Gemeinde Vomp. Zum Ausgangsort östlich sind es nur noch etwa 2,4km. Dabei treffen wir auf den Schwarzbrunnbach und kommen am Freibad Stans vorbei.
Bildnachweis: Von Viktoria Gabriele G. [CC BY-SA 3.0 AT] via Wikimedia Commons
In der Gemeinde Stans am Inn startet die ereignisreiche Wanderung hinauf durch die Wolfsklamm mit dem Stanserbach zum Wallfahrtsort St. Georgenberg....
Schwaz liegt im mittleren Unterinntal, verteilt sich am Inn und liegt zu Füßen des Kellerjochmassivs. Zu dem fährt die Kellerjochbahn. Wir halten...
Vor diesem Bärenkopf im österreichischen Karwendel müssen Ausflüglerinnen und Ausflügler keine Angst haben, auch wenn er hoch hinaus in die Berge...