Der Ort Zermatt in der Schweiz ist ein beliebtes Ziel aufgrund seiner Nähe zum imposanten Matterhorn, das fast 4500 Höhenmeter erreicht. Auch wenn nicht geplant ist, dieses zu erklimmen, ist seiner Präsenz hier selten zu entkommen, da es aus den anderen Gipfeln heraussticht. Das gilt ebenso für die folgende Runde in schwindelerregenden Höhen, welche nichts für Wanderneulinge ist. Stattdessen sind erfahrene Ausflüglerinnen und Ausflügler gefragt – sie erwartet eine Strecke von knapp 14 Kilometern.
Nicht verzichtet werden sollte zudem auf festes Schuhwerk und Wanderstöcke als Erleichterung. Zur Stärkung steht zwischendrin eine Hütte bereit, wobei gleichsam Proviant im Rucksack ratsam ist. Damit das einladende Ambiente nicht verlorengeht, empfiehlt es sich, genügend Zeit mitzubringen und mehrere Verschnaufpausen einzulegen.
Der Startpunkt ist praktischerweise im Auto sowie den öffentlichen Verkehrsmitteln des Landes erreichbar. Danach heißt es zwar, die eigenen Beine in Schwung zu bringen, bei der Orientierung hilft aber der GPS-Track weiter, welcher gegen den Uhrzeigersinn verläuft.
So bringt uns die Tour zuerst aus der Zivilisation hinaus und anschließend Stück für Stück nach oben, wo die Vegetation schnell verschwindet. Im Gegenzug wird ein attraktives Panorama auf die umliegenden Berge sichtbar, das die Konzentration auf den Weg erschweren kann. Hinzu kommen vereinzelte Steinböcke und Gämse, die sich mit etwas Glück erspähen lassen.
Grundsätzlich geht es nicht darum, kulturhistorische Sehenswürdigkeiten oder sonstige Attraktionen zu sichten, die Landschaft ist der eindeutige Star des Gebiets und braucht keinen zusätzlichen Schmuck oder Accessoires. Den wortwörtlichen Höhepunkt bildet das Wisshorn auf fast 3000 Metern.
Wer lieber selbst Verpflegung mitbringt, lässt sich einfach an einer Stelle mit hübscher Aussicht auf einer Picknickdecke nieder. Ansonsten erhalten wir im Berggasthaus Trift eine Mahlzeit und dürfen bei Interesse sogar übernachten und die Atmosphäre bis zum nächsten Tag genießen. Spätestens dann führt die Route jedoch wieder zum Ausgangspunkt zurück und wird dabei vom lauschigen Triftbach begleitet.
Bildnachweis: Von Tiia Monto [CC BY-SA 3.0] via Wikimedia Commons
Auf in die Berge! In der Schweiz lässt sich diesem Ruf einfach folgen, da sich nahezu überall Gipfel erheben. Aufgrund der angelegten Infrastruktur...
Wie hoch kann ein See liegen? In den Alpen und zwischen den nach den Wolken greifenden Gipfeln der Schweiz lässt sich diese Frage mit es geht immer...