Welche Jacke im Winter zum Wandern? Tipps für Damen, Herren und alle, die raus wollen


(+) vergrößern
Artikelbild

Winterwanderungen sind beliebt: die klare Luft, die verschneite Landschaft und die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen. Damit das Erlebnis angenehm bleibt, spielt die passende Kleidung eine Rolle. Insbesondere die Wahl der richtigen Jacke ist entscheidend - sie schützt vor Kälte, Wind und Nässe, sorgt für Bewegungsfreiheit und unterstützt die Regulation der Körpertemperatur während des Wanderns.

Praktische Tipps: Welche Jacke für welche Wintertour?

Die Wahl der Jacke hängt stark davon ab, was genau man draußen vorhat. Für kurze Spaziergänge im verschneiten Park reicht oft eine leichte Winterjacke, die warm hält und gegen leichten Wind schützt. Wer eine Tageswanderung plant oder mit Rucksack unterwegs ist, sollte auf eine Wanderjacke setzen: Sie ist robuster, hat mehr Taschen für Handschuhe, Snacks oder Handy und bleibt auch bei starkem Wind angenehm warm.

Für aktive Touren, bei denen man viel in Bewegung ist - zum Beispiel Skitouren, Schneeschuhwandern oder schnelle Aufstiege - bietet eine Softshelljacke ideale Flexibilität. Sie leitet Feuchtigkeit ab, schützt vor Wind, ist atmungsaktiv und lässt sich gut mit zusätzlichen Schichten kombinieren. So bleibt man warm, ohne ins Schwitzen zu geraten.

Und: Wenn die Temperaturen besonders niedrig sind oder Schnee vorhergesagt ist, ist ein Wintermantel nicht verkehrt. Länger geschnitten, wind- und wasserabweisend, hält er den Oberkörper rundum geschützt. So kann man die Natur genießen, ohne dass die Kälte stört.

Wer dabei auf die richtige Balance zwischen Preis und Qualität achten möchte - das geht! Gerade bei NKD finden Damen und Herren Modelle, die warm und funktional sind, aber absolut nicht teuer sein müssen - perfekt für Outdoor-Aktivitäten ohne große Investition.

Materialkunde: Was wirklich warm hält

Nicht jede Jacke hält gleich warm - das hängt stark vom Material ab.

Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur die Wärme, sondern auch Komfort, Bewegungsfreiheit und Pflegeaufwand.

Körperfunktionen beim Wandern

Der Körper reagiert auf Bewegung, Kälte und Höhenlage auf erstaunliche Weise.

Kombiniert man das Wissen über Material und Körperfunktionen, ergibt sich schnell ein optimales Schichtsystem.

Damen- und Herrenmodelle - Unterschiede in Schnitt & Funktion

Bei Damenjacken achtet man oft auf den Schnitt: figurbetont, mit leichtem Tailleneffekt, manchmal extra Länge im Rücken für besseren Schutz. Aber es geht nicht nur um Optik - Taschen, Reißverschlüsse und Kapuzen sind super praktisch.

Herrenjacken sind in der Regel etwas geradliniger geschnitten, oft mehr Platz für Layering. Männer neigen dazu, die Jacke eher als Schutzschicht zu sehen, während Frauen gern auch etwas Style wollen. Aber egal, ob Damen oder Herren: Funktion geht vor. Warm, trocken, winddicht.

Es gibt aber selbstverständlich auch Jacken, die unisex sind - gerade funktionelle Jacken, wie zum Beispiel einige Winterjacken zum Wandern.

Rucksack und Extras

Ein geeigneter Rucksack ist fast so wichtig wie die Jacke selbst. Platz für Ersatzkleidung, Wasser, Snacks, Handschuhe. Außerdem kann man Jacken bei Sonnenschein oder beim Abstieg kurz verstauen.

Extras, die oft unterschätzt werden:

Wer noch unsicher ist, welche Ausrüstung für kalte Touren nötig ist, findet hier noch hilfreiche Packtipps für Winterwanderungen und Schneeschuhtouren - von Jacken über Schuhe bis hin zu Accessoires.

Wetter berücksichtigen

Winterwetter ist unberechenbar. Schnee, Regen, Wind, Sonne - alles an einem Tag möglich. Kapuze, hoher Kragen und wasserabweisende Materialien schützen effektiv. Softshelljacken eignen sich für frostige, aber trockene Tage, während Wintermäntel bei Schneeregen oder starkem Wind deutlich besser schützen.

Mehr Tipps für wetterfeste Kleidung beim Wandern, damit man bei Regen, Schnee oder Sturm nicht friert, gibt es ausführlich bei Fräulein Draußen.

Pflege der Winterjacke

Viele unterschätzen auch die Pflege von Winterjacken:

Wer seine Jacke pflegt, verlängert ihre Lebensdauer und erhält die Funktionalität über mehrere Winter.

Fazit? Warm und trocken bei jedem Wetter ist möglich

Winterwanderungen sind ein Erlebnis, aber sie können auch eine Herausforderung sein - wenn die Kleidung nicht stimmt. Eine gute Winterjacke, Softshelljacke, Wanderjacke oder Wintermantel macht den Unterschied zwischen fröhlichem Stapfen durch Schnee und frieren.

Bei NKD gibt es Damen- und Herrenjacken, die praktisch, warm und vielseitig sind - und das Beste: sie müssen nicht teuer sein. Perfekt für alle, die raus wollen, ohne das Budget zu sprengen. Kombiniert mit Rucksack und Schichtenprinzip steht einem perfekten Winterausflug nichts im Weg.

Bildnachweis: Von Joanne Caselyn [Lizenz] via Unsplash


Dieser Artikel ist im Ressort Wanderratgeber erschienen.
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt