Wasserdichte Hose – Aktivität bei jedem Wetter


(+) vergrößern
Artikelbild

Wasserdichte oder wasserabweisende Hosen lassen Feuchtigkeit entweichen, jedoch nicht eindringen. Jetzt alles über die perfekte Regenhose erfahren!

Wasserdichte Hosen für Outdoor-Aktivitäten

Je nach Outdoor-Aktivität eignen sich verschiedene Typen wasserdichter und wasserabweisender Hosen. Naturgemäß ändern sich die Anforderungen in Abhängigkeit der praktizierten Sportart.

Welche wasserdichte Hose ist die richtige?

Welche wasserdichte Hose die richtige Wahl ist, hängt von der geplanten Verwendung ab. Dabei sind folgende Kriterien relevant:

Was ist wichtig beim Kauf einer wasserabweisenden Hose?

Beim Kauf einer wasserabweisenden Hose ist neben dem Schnitt die Auswahl des geeigneten Materials wesentlich. Wird lediglich eine windabweisende, eine wasserfeste oder gar wasserdichte Hose für die geplanten Unternehmungen benötigt?

Softshell ist besonders vielseitig, zugleich aber auch nur windfest. Hardshell besteht häufig aus PU und verfügt über wasserfeste, hitzeversiegelte Nähte, welche das Eindringen von Regen zuverlässig verhindern.

Auch die Jahreszeit sollte beim Vergleich berücksichtigt werden. Für den Herbst und Winter eignen sich warme Regenhosen mit Futter aus Mesh oder Fleece.

Tragekomfort bei Regenhosen

Für einen uneingeschränkten Tragekomfort sollte man unbedingt auf die atmungsaktiven Eigenschaften der Regenhose achten. Verschweißte Nähte und luftdurchlässige Einsätze aus Mesh bieten einen idealen Kompromiss aus Schutz sowie bequemem Tragegefühl.

Details wie verstellbare Taillenbänder oder ein Zwei-Wege-Reißverschluss bestechen mit individueller Passform und sorgen für eine unkomplizierte Handhabung. Eine ausreichende Anzahl an Taschen gewährt genügend Platz für alle wichtigen Utensilien. Verstärkungen an diversen, besonders exponierten Stellen des Gewebes verhindern die vorzeitige Materialermüdung.

Reflektoren sind insbesondere hilfreich bei Aktivitäten in der Nähe anderer Verkehrsteilnehmer. Sie garantieren eine optimale Sichtbarkeit im Verkehr oder am Straßenrand – auch bei Dunkelheit und Regenwetter.

Nachhaltigkeit bei Regenhosen

Wer besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt, ist mit einer Regenhose aus Recyclingmaterial gut beraten. Hier kommen etwa Recyclingfasern aus recycelten PET-Flaschen oder andere innovative Synthetikfasern zum Einsatz. Umweltfreundlich gefertigte Hosen aus wasserdichten Materialien zeichnen sich durch eine Imprägnierung aus, die frei von Fluorcarbon und PFC ist.

Unterschied zwischen wasserdicht & wasserabweisend Ganz zentral beim Kauf ist der feine Unterschied zwischen wasserabweisend, wasserfest und wasserdicht. Er kommt durch die Wassersäule zustande – eine Kennzahl zur Bemessung der Wasserdichtigkeit.

Wasserabweisende Hosen verfügen über eine Oberfläche, die schwachen Regen abperlen lässt. Sie sind winddicht, jedoch nicht bedingungslos regenfest. Der RET- oder MVTR-Wert geben Auskunft über die Dampfdurchlässigkeit der Membran, welche vermehrtes Schwitzen verhindert.

Eine Orientierung über den Umfang der wasserabweisenden Eigenschaft gibt die sogenannte Wassersäule des Kleidungsstücks.

Im Winter leistet eine Hose mit isolierendem Innenfutter wertvolle Dienste. Sie hält nicht nur Feuchtigkeit ab, sondern schützt zudem vor eindringender Kälte.

Wasserdichte und wasserabweisende Hosen kaufen

Namhafte Hersteller ermöglichen es, wasserdichte und wasserabweisende Hosen zu kaufen, welche den individuellen Bedürfnissen des Trägers gerecht werden – ob für Familienausflüge bei Wind und Wetter oder Trails unter extremen Bedingungen.

Bildnachweis: Von Johannes Andersson [Lizenz] via Unsplash


Dieser Artikel ist im Ressort Wanderratgeber erschienen.
ivw
Die Wandertour wurde zu Deiner Merkliste hinzugefügt